1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte

Mein Turboprojekt

  • gnorkill
  • 24. Juli 2012 um 22:17
  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 13. Dezember 2012 um 13:31
    • #41
    Zitat

    problem für den tüv wäre, dass der keinen anderen bkv sondern hbz will. und da weiss ich net ob der vom palio passen würd, bzw. ob das dann überhaupt sinn macht.

    Kolbendurchmesser sind doch wie beim Punto GT und der hat keinen größeren HBZ.
    Man kann am BKV aber den Pin verstellen um etwas Pedalweg zu Kriegen.

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 14. Dezember 2012 um 07:34
    • #42

    Klingt gut soweit, werde das weiterverfolgen wenn es ans überholen der Bremsanlage geht, Teile hab ich schon alle da. :)

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 2. Mai 2013 um 12:08
    • #43

    kleines update:
    in letzter Zeit ist am Turbo nicht zuviel passiert... gab genügend zwischensachen zu erledigen u.a. TÜV für meinen Alltagsuno, viel abeiten... wer kennt das nicht :D
    aber immerhin bin ich zu paar nötigen besorgungen gekommen, endlich ne Halterung für unseren Kettenzug :) da kann der Motoraus und einbau kommen. noch nen Montageständer für den kommenden Motoraufbau und hab nen Satz rote elektrische Schroth H-Gurte bei ebay geschossen, fehlen hier nur noch die passenden Sitze :) kleinteile wie neue original Motorlager PU Buchsen usw. hab ich auch noch besorgt. weitere Sachen folgen ;)

    Lezte Woche bin ich erstmal weitergekommen indem ich alle Schläuche entfernt habe und alle schrauben mit Rostlöser eingejaucht habe
    Turbo schaut auf den ersten Blick noch recht gut aus, hatte auch bei noch aktivem Motor keinerlei Zicken gemacht, wenn dieser ab ist werde ich ihn mal zum instandsetzer schaffen - mal schauen was dann rauskommt.

    Gruß

    Bilder

    • IMG_20130427_165350_mod.jpg
      • 152,44 kB
      • 540 × 720
    • IMG_20130427_165405_mod.jpg
      • 162,59 kB
      • 540 × 720
    • IMG_20130427_165421_mod.jpg
      • 125,07 kB
      • 540 × 405
    • IMG_20130427_165436_mod.jpg
      • 119,98 kB
      • 540 × 405
    • IMG_20130427_165447_mod.jpg
      • 73,9 kB
      • 540 × 405

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 2. Mai 2013 um 12:10
    • #44

    und dieses Häufchen Elend wandert demnächst in den Schrott...
    den guten Uno habe ich erstmal eingemottet, aktuell ruht er gemütlich unter seiner Decke :)

    Bilder

    • IMG_20130427_165601_mod.jpg
      • 92,8 kB
      • 540 × 405
    • IMG_20130427_165641_mod.jpg
      • 121,55 kB
      • 540 × 405
    • IMG_20130427_165654_mod.jpg
      • 124,24 kB
      • 540 × 405

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 19. Oktober 2013 um 05:54
    • #45

    nur um zu signalisieren das mein Projekt in der Zwischenzeit weitergegangen ist und nicht auf Eis liegt :)
    wurde der Schlacht uno erstmal entsorgt...

    Bilder

    • IMG_20130511_150641.jpg
      • 137,39 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130511_150704.jpg
      • 179,2 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130511_150711.jpg
      • 157,16 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130511_150546.jpg
      • 177,3 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130511_150654.jpg
      • 151,65 kB
      • 1.632 × 1.224

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 19. Oktober 2013 um 06:00
    • #46

    Getriebe vom Motor getrennt und auf die Montagehilfe montiert...
    mit dem Gleichlaufgelenk ist man auch nicht grad sorgsam umgegangen, Manschette war ja auch kaum noch vorhanden... hab gleich zwei neue gelenke inkl. Manschetten besorgt, kostet knapp 30€ pro Stück, geht eigentlich... :)

    Bilder

    • IMG_20130504_083843.jpg
      • 156,01 kB
      • 1.224 × 1.632
    • IMG_20130504_083853.jpg
      • 170,8 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130505_122306.jpg
      • 164,75 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130505_122320.jpg
      • 154,8 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130612_075749.jpg
      • 172,09 kB
      • 1.632 × 1.224

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 19. Oktober 2013 um 06:08
    • #47

    ging es ans teile aufarbeiten... überall nagte der Rost, wenn meist auch nur Oberflächlich... Stichwort hier ist Zitronensäure! Damit lässt es sich wunderbar entrosten! Ich war selbst verblüfft vom Ergebniss, ich hab damit alle Kleinteile eingelegt und konversiert/neu Lackiert. Aber Bilder sagen ja mehr als Worte ;)
    nebenher natürlich am Motor die Aggregate abgebaut. Krümmer war schrott, hatte drei Risse an drei unterschiedlichen Stellen, daher gleich was neues :)

    Bilder

    • IMG_20130622_161247.jpg
      • 166,63 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130622_161336.jpg
      • 145,51 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130730_192624.jpg
      • 156,98 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130817_114959.jpg
      • 176,08 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20130817_114947.jpg
      • 147,86 kB
      • 1.632 × 1.224

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 19. Oktober 2013 um 06:21
    • #48

    zwischendurch immer wieder kleinere Ersatzteile besorgt wie:
    -alle Manschetten inkl. Lenkmanschetten

    -Spurstangenköpfe
    -Benzinfilter vorne Ölfilter
    -Zahnriemen + Spannrolle
    -neue Zylinderkopfschrauben (die alten hatten in der hälfte der Windungen kaum noch Gewinde...)
    -Bremsenrepsatz für die größere Paliobremse, Bremsen hinten sind schon komplett überholt und lackiert
    -nun mein zweites Schaltgestänge von Turbo Kaktus - wirklich was empfehlenswertes!!!
    -größeres Kniestück mit Flexrohr auch von Turbo Kaktus - Danke nochmal an Thomas!!!
    -PU-Buchsen für die Hinterachse, die restlichen werden noch folgen
    -Keilriemen

    Letztes WE hab ich nun begonnen den Motor zu zerlegen, mein Ziel ist es ihn noch dieses Jahr zum Instandsetzer zu geben.
    auf dem letzten Bild ist es auch zu sehen dass es nötig ist, es schaut so finde ich schlimmer aus als es ist, da hats wohl mal geklingelt - Motor lief bis zum ausbau tadellos. Der Instandsetzer wird dann sehen was zutun ist.

    Bilder

    • IMG_20131012_131212.jpg
      • 147,09 kB
      • 1.224 × 1.632
    • IMG_20131012_131231.jpg
      • 160,71 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20131012_131241.jpg
      • 158,94 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20131012_135425.jpg
      • 174,32 kB
      • 1.224 × 1.632
    • IMG_20131012_133349.jpg
      • 143,91 kB
      • 1.224 × 1.632

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 19. Oktober 2013 um 06:31
    • #49

    hier nun die besagte Schadstelle an der Zahnriemenseite:
    werde euch weiter auf dem laufenden halten um zu signalisieren das es weiter geht! :)
    Der Kreuzschliff an den Zylinderlaufbuchsen ist noch in sehr gutem Zustand, hab hiervon leider kein Bild gemacht, werd dies aber noch nachholen.
    nächsten Schritte sind nun erstmal:
    -warte auf meine Lieferung vom Korrosionsschutzdepot - sehr empfehlenswerter Shop auch wenn man eine Frage hat wird einem hier super geholfen.
    -anschließend werde ich meinen Alltagsuno fit für den Winter machen, hab vor zwei Jahren das letzte mal den Hohlraumschutz in Schwellern und allen Türen mit ner Baumarktdose + Sonde erneuert. Nun aber nochmal richtig, hab Fluid Film + Owatrol Öl bestellt. Das ganze werd ich dann mit der Druckluftpistole überall verteilen, diesmal auch Teile wie Heckklappe, Motorhaube und schwer zugängliche Ecken usw. Spritzbereiche werde ich auch erneut konservieren. Damit ich eben auch noch lange an meinen Alltagsuno freude habe :) einige von euch kennen ihn ja von den letzen Treffen in Pegnitz oder Pleisa/Bräunsdorf.
    Bis dahin,
    Gruß Marcus

    Bilder

    • IMG_20131012_142307.jpg
      • 176,88 kB
      • 1.224 × 1.632
    • IMG_20131012_142335.jpg
      • 151,26 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20131012_142343.jpg
      • 169,02 kB
      • 1.632 × 1.224

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • Lancia_Delta
    Semi-Profi Schrauber
    • 19. Oktober 2013 um 08:22
    • #50

    Top weiter so bim mal gespannt wie es aussieht wenn drr fertig ist

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 19. Oktober 2013 um 09:15
    • #51

    Sehr schön Marcus da gehts ja vorran! :beifall:

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • yellow_hornet
    Profi Schrauber
    Bilder
    12
    • 22. Oktober 2013 um 13:59
    • #52

    Ich glaub ichnwerd mal nen abstecher na meissen machen!

    " Wenn irgendwann vorbei ist, ist morgen eine Ewigkeit" :opa:

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 22. Oktober 2013 um 19:44
    • #53

    Klar Thomas,
    Immer zu, schreib mir ne PN dann finden wir sicher mal nen Samstag wo ich Zeit hab :)
    Gruß Marcus

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • yellow_hornet
    Profi Schrauber
    Bilder
    12
    • 31. Oktober 2013 um 14:41
    • #54

    Klingt spannend.
    Ich schick dir mal meine Nummer per PN.

    " Wenn irgendwann vorbei ist, ist morgen eine Ewigkeit" :opa:

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 4. Januar 2014 um 15:57
    • #55

    und mühsam nährt sich der Uno :)
    weiter gings, in Summe ist in den letzten Monaten nichts passiert, hier die Bilder dazu:

    Am Karooseriespender-Uno hab ich angefangen den Motorraum zu strippen und alles abzubauen was es im weg ist ;)
    mit Kumpel "ich bins" die Ventilfedern entfernt
    Kurbelwelle + Kolben demontiert, vorbereitet für den Motorbauer

    Bilder

    • IMG_20131214_114013.jpg
      • 164,34 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20131214_134502.jpg
      • 157,06 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20140104_104258.jpg
      • 143,34 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20140104_105852.jpg
      • 172,14 kB
      • 1.632 × 1.224

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 4. Januar 2014 um 16:05
    • #56

    Die typischen Risse zwischen den Ventilen sind nicht so groß wie gedacht, mal sehen was der Instandsetzer dazu sagt. Bei den Kolben kam es auch zu einer kleinen negativen Überraschung, wie an den dunklen Stellen zu sehen ist haben alle 4 Kolben auf nur einer Seite schleifähnliche Spuren. In allen 4 Zylindern sind kaum Änderungen sichtbar (Kreuzschliff ist noch vorhanden) also werden nach dem Bohren und Hohnen auf Übermaß wohl neue Kolben her müssen. Nebenbei am Zylinderkopf nen Stehbolzen abgerissen, nja das Schrauberleben ist halt kein Ponyhof.

    Nächste Woche gehts zum Instandsetzer, ich hoffe ich finde da mal nen passenden Zeitslot.
    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Gruß Marcus

    Bilder

    • IMG_20140104_131431.jpg
      • 170,46 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20140104_120426.jpg
      • 148,93 kB
      • 1.632 × 1.224
    • IMG_20140104_120725.jpg
      • 143,1 kB
      • 1.224 × 1.632

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 4. Januar 2014 um 16:08
    • #57

    hi.
    wenn du auf übermaß bohren lässt, müssen auf jeden fall neue kolben her!

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 4. Januar 2014 um 16:21
    • #58

    richtig, selbst wenn nicht gebohrt werden müsste, bei diesen abgeriebenen Stellen an allen Kolben bräuchte ich doch sowieso neue. Oder sehen die bei euch etwa auch so aus ^^

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • GTdriver
    Profi Schrauber
    Bilder
    8
    • 4. Januar 2014 um 18:19
    • #59

    Würdest Du bitte mal ein Bild vom 2. Kolben von rechts machen? Da, wo ein Dreieck an "Anlauffarben" ist? Eine Nahaufnahme meine ich!

    Vielen Dank!

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 5. Januar 2014 um 00:18
    • #60

    André - beachte die Laufleistung ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™