Bau eines 1,6 Liter Uno Turbo Motor in Wort und Bild

  • und wie schauts aus mit dein schaltgestänge hab meinen gestern eingebaut hab in jeden gang noch nen cm platz zwischn schaltung und turbo 8)

    Lass die Finger
    von Maschinen
    die Du selbst
    nicht kannst bedienen (Uno Turbo)

  • so ich hab jetzt meinen kopf für den 1.6 fertig



    neue nimonic einlass
    neue natrium gefülte von fiat
    neue ventilführungen


    das is ein originaler 1.6 sauger kopf
    der für den turbobetrieb leicht modifieziet wurde



    die kanäle wurden
    auf das maximale in sachen halbarkeit erweitert
    es sind ca 2 mistschaufel späne beim fräsen abgefallen
    ob die bearbeitung sinn macht sehe ich erst beim abstimmen




    die arbeiten beim kopf (fräsen und anpassen )hat mein nachbar gemacht der baut rennmotoräder auf. der hat da mehr ahnung als ich







    den lader den ich einbaue ist ein garrett gt2560r
    kugelgelagert mit verstellbarer druckdose
    da mir die serien dose bei diesen lader zu wenig war und der druck ab ca 5000rpm entwichen ist
    jetzt stell ich den ld ca auf 1.4 bar ein und den rest macht ich mit den pierburg ventil
    das hosenrohr ist ein 80mm eigenbau so wie die ganze anlage .



  • Wie groß sind die Ventile jetzt Einlassseitig?
    Kanäle sehen ja noch recht serienah aus (Gußnaht und Stempel is noch zu erkennen).
    Den Wassernaschluß zwischen den Einlasskanälen kannst du zu machen, Gewinde rein und nen Stück Mutter, passend abgeflext oder Madenschraube.
    1.6er Tipo Kopf?
    Führungen sehen nicht nach den Bronze Führungen vom Turbo aus?


    1.4 Bar dann steht die Wastegatedose komplett offen oder zuckt die dann?

  • also kopf ist net schön gemacht muss ich sagen!!
    weil wie acki schon sagt gussnähte nicht weg, alles ist kantig, die ventielschäte sind auch net weg geschlifen und poliert ist der auch net!!!
    also ich glaub der hatte keine lust oder weis es net besser!!!
    aber egal in welchem buch du was über kanäle bearbeitung liest, es wir da hundert prozentig anders beschrieben wie es dein kolege gemacht hat!!!
    werde dir hier mal ein bild von meinemn kanälen hier reinstecken,sie sind zwar noch nicht fertig schauen aber schon ganz anders aus!!!! :D

  • die Ventile sehen gut aus, soweit man das auf dem foto beurteilen kann.


    kopf ... sehr halbherzig bearbeitet . macht der wirklich rennmotoren? wenn ja hatte der null bock auf fiat :D


    nimm dir doch die zeit und schleif noch ein wenig. in etwa so könnte es aussehen (muss es natürlich nicht) ist ja nur ein beispiel als vergleich

  • @ turbo_kaktus: sehr schön bearbeitet.aber da wird es schon ganz schön knapp!!! :D


    hier hast du mal bilder von meinem kopf!!
    das erste bild ist der kopf im original zustand.
    auf dem zweiten bild sind schon die einlässe geschliffen und ein auslass.
    was auch sehr wichtig ist die kanäle an die ansaugbrücke oder den krümmer von der größe anzugleichen!!
    die schäfte bei mir müssen auch noch ganz weg und die kanäle poliert werden!!!
    nur schleifen und fräsen brauch ich ungefähr 9 std pro kanal und einiges an schleif mitteln!!! :D



  • Dann darf ich auch mal. Meine Kanäle sehen so aus. :D




    @strumsy: Was hast bezahlt für die Ventile? Laut AR- Shop 79,- Euro Stückpreis.

  • Beim Flow Improver kosten die VW Motorsportventile in 7mm um 40mm/41mm Durchmesser mit Backcut und Undercut 30 Euro. Nur noch einbauen, nix schleifen, pfeilen, weiß der Geier.


    Für die FIAT Köpfe kriege ich demnächst die Preise für solche Umbauten.