Brauche Beratung zum Hebebühnenkauf

  • Hallo zusammen,

    nach 35 Jahren mit Auffahrrampen überlege ich mir eine Hebebühne zu kaufen.

    Soll in meine Doppelgarage. Jetzt habe ich die Auswahl zwischen 2 Säulenhebebühne (Garagenversion) oder mobiler Scherenhebebühne.

    Tendenz ist Scherenhebebühne, weiß aber nicht wie viel Einschränkungen ich gegenüber Säulenhebebühne habe. (Will Reifen wechseln, Motor Aus+Einbau, Unterboden, Auspuff usw, kein Schweller schweißen oder sowas)

    Scherenhebebühne könnte ich immer so schieben das es optimal passt, bei Säulenhebebühne habe ich Angst das mich die Säule die in der Mitte der Garage steht zu viel einschränkt.

    Könnt Ihr mir helfen und eure Erfahrung schreiben? Kann man mit Scherenbühne gut arbeiten?

    Habe jetzt nur nach Twinbusch geschaut. Hat jemand eine Empfehlung nach welcher Firma ich schauen kann

    Freu mich wenn jemand weiterhelfen kann :)

    Gruß
    Hansi

    MK1 1,3 Turbo
    MK2 1,4 Turbo

  • moin,

    zur scherenhebebühne kann ich dir sagen, dass es einschränkungen gibt bei der zugänglichkeit, weil es längs wie quer streben hat.
    die sind dann leider immer wieder im weg und machen die eine oder andere aktion dann unmöglich oder schränken den zugang
    dann schon etwas ein.
    ich kann mich aber trotzdem nicht beschweren und bin mit meiner scherenbühne zufrieden.

    gruss
    christian

  • Danke für Deinen Beitrag.

    Hast Du an den Rampen Querverstrebungen oder nur am Boden? Bei Twinbusch gibt es nur Querverstrebung am Boden wenn ich das richtig sehe

    Gruß
    Hansi

    MK1 1,3 Turbo
    MK2 1,4 Turbo

  • ich habe diese bühne ...

    https://www.wdw-lift.de/produkt/hebebuehne-extended-pkw/

    gruss
    christian

    Die habe ich auch. Bis jetzt habe ich sie aber noch nicht benutzt. Zum Schieben muss der Untergrund aber fest und glatt sein. Also nicht für nen Kies-Vorplatz geeignet, sonst bekommt man sie schlecht bewegt. Das Gute ist, dass man sie an der Wand platzsparend deponieren kann. Dazu am Besten mit so ner günstigen Seilwinde aus China mit Umlenkrolle und nem Hebeband in der Mitte aufrichten und mit 2 Haken / Ketten (alten Fahrradschlauch zum Schutz) sichern.

  • Dazu dann 4 von diesen Böcken. Darauf das Auto runterlassen und die Hebebühne wegziehen. Dann hat man unter dem Auto alles frei.

  • solche böcke habe ich mir selbst gebaut und dann hat man tatsächlich freien zugang an alles unter dem auto.
    das funzt aber nur gut bei autos ab einer gewissen spurbreite, da sonst die bühne nicht unter dem auto rausgezogen
    werden kann, weil die drehpunkte der arme dann an den rädern anstehen.
    der uno ist da bereits etwas grenzwertig.

    gruss
    christian