1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

fächerkrümmer

  • stritzy
  • 9. Juni 2005 um 14:28
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • Gert
    Meisterpfuscher
    • 10. Juni 2005 um 22:42
    • #21

    da gibs einen älteren Schmöcker zum Thema:
    von Hütten
    schnelle Motoren frisiert und seziert.

    Wenn ich mich so erinnere, ca 15 Seiten allein darüber was man mit einen Ventil machen kann. Das Buch ist von 1955, wurde aber 1994 zum xten mal neu gedruckt.
    Es faziniert mich, weil aalles noch von mir machbar war.
    Und ich nicht für tausende E Teile brauch.

    Amazon.de
    Schnelle Motoren seziert und frisiert -- von Helmut Hütten -- Gebundene Ausgabe
    Amazon-Preis: EUR 46,00 / Alle Angebote ab EUR 23,00

  • ptwittmann
    Gast
    • 10. Juni 2005 um 23:59
    • #22

    HEHE Gert,

    Hütten ist ein sehr schönes und sehr dickes buch.
    man muss allerdings schon nen bissl von dem fach-chinesisch verstehen ;)

    aso war meine frage nicht eine zum rohrdurchmesser??? ihr redet von rohrlänge, hmm hab ich irgendwann und irgendwo was nicht mit bekommen, aso und selbst die rohrlänge ist genaugenommen nicht unwichtig, wenn ich auch mal wieder klugscheißern darf, denn wie ihr schon in einem anderen thread festgestellt habt, gibt es so etwas wie laminare rohrströmung, druck und wärme verlust und daraus folgt volumenverlust.
    naja vielleicht hab ich es doch falsch verstanden und sollte endlich meinen mund halten sonst fang ich mir noch einen ein :P

    also haut rein jungs

    Gruß Peter

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 11. Juni 2005 um 02:36
    • #23

    Fängst dir keinen ein.

    @Kaktus: Das Problem ist die Krümmer für den Uno/GT sind wohl alle aus Italien, nur es gibt halt z.b. speedshop die das Ding für 1200-1300 Euro an den Mann bringen wollen oder z.b. Angelo der ihnw ohl fast zum Einkaufspreis verkauft. Wahrscheinlich wäre Schweißen lassen billiger. Rohrstücken kaufen, Flansche lasern lassen und dann halt anpunkten und zum schweißen weggeben (wegen Formgas damit es keine Nähte Innen gibt und so).

    Die Vorteile vom Fächerkrümmer sind ja neben der Stoßaufladung (Lader springt ca. 500rpm eher an als mit Serienkrümmer) auch die Haltbarkeit, da es beim Edelstahl nicht die Umwandlung von Alpha zu Gamma Eisen gibt bei den Temperaturen die wir da so haben :D

    Das Buch von Hütten muss ich mir wohl mal besorgen, kenne ich noch nicht :))

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 11. Juni 2005 um 16:44
    • #24

    Acki, mit dem Typ vom Speedshop hab ich mal ziemlich lange telefoniert. und wie du schon sagst....... die preise sind wucher. naja der Fächer kommt auf ca. 1380 Schweizer Franken. Aber keine sorge, Angelo verdient auch noch was dabei ;) , denn die Preise in Italien sind erschreckend billig, nur müsste man jemanden kennen der einem das zeug mitbringen kann.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 11. Juni 2005 um 16:58
    • #25

    Ich kenn Angelo, wenn er was dabei verdient dann aber nicht viel. Ich würde es ihm sogar gönnen weil er macht schon viel und hat es ja auch nicht so mit dem Geld, er muss ja Familie durchbringen sag ich mal und sonst bietet den Krümmer ja keiner an zu nem annehmbaren Preis.

    Ich kann kein Italienisch sonst würde ich Urlaub dort machen und nur auf'm Schrottplatz mich Sonnen :D :D :D

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 11. Juni 2005 um 19:10
    • #26

    Acki, find ich ok, und sollte man auch unterstützen wenn jemand solche Teile zu fairen Preisen anbietet.
    Hast du ihn schon mal gefragt wie das mit der Lieferfrist , Versand usw. aussieht? Denn ich müsste noch so einen für meinen flitzer haben.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Gert
    Meisterpfuscher
    • 11. Juni 2005 um 20:11
    • #27

    Jungs wir sind in der EG.
    Da werden Pakete einfach von einen Land ins andere verschickt. Nix mit Zoll und so.
    Also: bestellen und schicken lassen.

    edit on:
    umpf die Schweizer.
    Da bitte Zollformular C22 benutzen :anbet:
    ansonsten gleicher ablauf.

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 11. Juni 2005 um 21:04
    • #28
    Zitat

    Original von Gert
    Jungs wir sind in der EG.
    Da werden Pakete einfach von einen Land ins andere verschickt. Nix mit Zoll und so.
    Also: bestellen und schicken lassen.

    edit on:
    umpf die Schweizer.
    Da bitte Zollformular C22 benutzen :anbet:
    ansonsten gleicher ablauf.

    Alles anzeigen

    nix mit Zoll und so?????????

    Wenn ich von Deutschland Pakete bekomme zahle ich immer drauf, und zwar nicht gerade wenig.

    Die bringen es sogar fertig eine zollgebühr für eine gratislieferung zu erheben.

    Machen das Paket auf, schauen was drin ist, wissen manchmal nicht was das ist und wiegen das teil dann einfach, naja, soundsoviel Kg gleich ..........FR .! und das obwohl ein Paket deklariert war.

    Ich denke das wird in nächster zeit auch nicht wirklich besser. aber ich habe mich schon daran gewöhnt.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Gert
    Meisterpfuscher
    • 11. Juni 2005 um 22:32
    • #29

    Ich hab schon einige Technische sachen via Ebay in die Schweiz verkauft.
    Es kam alles so an. :D

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 12. Juni 2005 um 05:50
    • #30

    Tja wer hat's erfunden? :D :D :D :D :D :D

    Das habt ihr nun davon :baeh: :baeh: :baeh:

  • Progetto Sud
    Profi Schrauber
    • 12. Juni 2005 um 06:03
    • #31

    Apropo Italien ich werde in der nächste zeit mal runter gehn und mal schauen was sich das so machen lässt besser gesagt was ich da alles finden kann...

    scs.jpg

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 12. Juni 2005 um 12:07
    • #32

    Progetto, sehr gut. Unbedingt bescheid sagen falls du einigermassen günstig an fächer oder ähnliches kommst.
    Kenne noch einen der so ein Teil bräuchte. Müsste also schonmal 2 Stück haben :D
    Und bei dem Interesse das hier herrscht kann ja vielleicht eine grössere bestellung gemacht werden :bier::bier:

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 12. Juni 2005 um 16:03
    • #33

    Differnetial Sperre und Fächer einmal für mich :D
    Wobei die Sperre vorrang hat! :anbet:
    Bis 300 Euro bin ich SOFORT dabei.

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 14. Juni 2005 um 20:04
    • #34
    Zitat

    Original von Progetto Sud
    Apropo Italien ich werde in der nächste zeit mal runter gehn und mal schauen was sich das so machen lässt besser gesagt was ich da alles finden kann...


    Falls du nach Italien gehst und dich nach Fächerkrümmer umschaust...........


    Die Firma Mach 3 in Turin fertigt angeblich unter anderem Fächerkrümmer für UnoTurbo/PuntoGT
    wenn man die da direkt kaufen könnte wärs bestimmt billiger. :D

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • stritzy
    Profi Schrauber
    Bilder
    20
    • 31. Oktober 2005 um 10:01
    • #35

    sodala nach langer arbeit(gekauft :D ) ist nun mein krümmer fertig :zunge:

    jetzt hab ich ein muster und kann hoffentlich die produktion starten (ich hoff ich stell mir das nicht zu leicht vor)

    und hier das ergebnis meiner(gekauften) arbeit :bier::bier::bier:

    Lass die Finger
    von Maschinen
    die Du selbst
    nicht kannst bedienen (Uno Turbo)

  • ptwittmann
    Gast
    • 31. Oktober 2005 um 10:24
    • #36

    Yo Stritzy,
    so solls sein, mach das ich freu mich schon. und wehe das sieht net gut aus was du dann zusammenschweisst;)

    gruß Peter

  • stritzy
    Profi Schrauber
    Bilder
    20
    • 31. Oktober 2005 um 10:44
    • #37

    jou werde mich bemühen hab noch 2 leute (schlosser) die mir helfen werden :bier:

    Lass die Finger
    von Maschinen
    die Du selbst
    nicht kannst bedienen (Uno Turbo)

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 31. Oktober 2005 um 14:32
    • #38

    :engel: :D

    Ich hab ne Firma die die Dinger für wenig Geld Chrom-Keramik beschichtet, da braucht man kein Hitzeschutzband mehr.

    Will auch sowas :anbet:

  • RisK2
    Profi Schrauber
    • 31. Oktober 2005 um 16:05
    • #39

    Sieht sehr interessant aus :)

    Na dann bastell mal zusammen , und mach dir über den preis gedanken ;)

    No RisK(²) No Fun :D
    dsc00257ldzf.jpgdsc002596i76.jpgdsc00260a9nz.jpg

  • unoracer
    Gast
    • 31. Oktober 2005 um 16:18
    • #40

    genau so siehts aus!!! :D

    • 1
    • 2
    • 3
    • 6

Ähnliche Themen

  • Unzählige Teile für den Turbo (Schlachtfest inklusive)

    • MetalMojo
    • 18. November 2016 um 16:03
    • Markt: Bieten
  • Uno Turbo Mk1

    • Ronny92
    • 4. März 2014 um 11:49
    • Uservorstellung
  • Suche gebrauchen fächerkrümmer

    • Flo27
    • 25. Dezember 2016 um 21:17
    • Markt: Suchen
  • Ansaug-/Abgaskrümmerdichtung Racing welche empfehlenswert?

    • UnoTurboGT
    • 14. Dezember 2016 um 11:19
    • Motor & Getriebe
  • Ark's Uno

    • Ark
    • 23. November 2010 um 18:08
    • Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern