mein motorumbau

  • Zitat

    Original von King Mo
    so heute ot-geber, drehzahlgeber geprüft sind beide funktionstüchtig mit 706ohm und 724ohm.den noch das zündkabel? (das von der zündung kommt und so schön oxidieren kann) mal auseinander gemacht und den stecker abgemacht und so zusammen gesteckt und siehe da er ist an gesprungen.
    leider läuft er immer noch nicht rund und verschluckt sich immer wieder. der leerlauf ist auch bei 2500u\min obwohl schon keinerlei spannung auf dem gas zug ist und die schraube auch nichts mehr berührt.


    mal eine Bescheidene Frage ?


    Wie kann dein gebrauchter Otgeber 706 Ohm bringen
    wenn ein neuer nur 680 Ohm bringt ?????????????? ?(

  • der wiederstand kann grad so gut auch höher sein... und die 26 ohm differenz machen nicht mal 5% toleranz aus, von daher kein problem.



    am besten testest du die direkt am drehenden motor oder ausgebaut an einem metallstück vorbeischwenkend, mit einem analogen messgerät siehst du dann sehr schön wenn (und ob) er ausschlägt wenn der geber übers metall kommt

  • schon klar das er ausschlägt wenn man ihn an einem metallstück vorbeischwenkd geht ja übern magnet am geber


    hab bis jetzt immer im ausgebauten zustand ohne schwenken gemessen

  • zu den wiederständen kann ich da nur chriss bellas zitieren der hat folgendes in ackis hilfe treat geschrieben.


    oh acki, unglücksrabe!


    OT + DZ-fühler müssen beide 620 bis 750 Ohm haben. ansonsten defekt oder unzuverlässiges signal.
    luftspalt 0,8mm


    nen llk hab ich noch da werde den dann mal tauschen wenn ich wieder kann so in 4 wochen.scheiß schulter :(

  • Lass den Wagen docheinfach laufen und versprühe Bremsenreiniger. Wirst schon merken wo was undicht ist!


    Eventuell hat ja Timo Bock wenn er bei mir ist zu dir gedüst zu kommen :D

  • Naja wenn du deine holde mitschleppst können wir ne Bastelstunde vergessen. Bis zu Mo gehts recht fix.
    Strecke ist ne richtig geile Raserstrecke :D
    Dann in Polen tanken und kippen holen 8)
    Ohne Freundin vielleicht noch die Bordsteinschwalben begutachten :D

  • Zitat

    Original von Acki
    Ohne Freundin vielleicht noch die Bordsteinschwalben begutachten :D


    :haue: böser Junge :D


    Kann man eigentlich ein Klopfsensor prüfen? Wenn ja, wie? ?(

  • Oszi kannste ranhängen. Sonst halt nur durch abziehen und schauen/hören ob es klingelt bzw. ob er dann besser läuft.


    Egal, Mo liegt leider im Krankenhaus wegen seiner Schulter. Wird leider nichts :(

  • endlich mal zeit zum weitermachen gehabt.


    kolbenringe waren schon getauscht heute ventilspiel auf dem ersten zylinder gemacht und jetzt hab ich endlich überall fast gleiche kompression.


    z1 10 bar
    z2 10 bar
    z3 12 bar
    z4 10 bar


    jetzt muss ich nur noch die undichte stelle finden das die drehzahl im stand net mehr bei 2700u/min liegt.

  • Zitat

    Wie kann dein gebrauchter Otgeber 706 Ohm bringen
    wenn ein neuer nur 680 Ohm bringt


    Wenn die Kontaktflächen, an die Du den Multimeter hälts, oxidiert sind, bekommst Du falsche , höhere, Werte.
    Also die Anschlüsse mit K60 Sprüh oder einem Glasfaserstift( Rostradierer) säubern und nochmal messen.



    -

  • Zitat

    Acki
    Zündung oder Sprint?


    Leerer Tank


    versteh ich nicht ?(?(?(


    der motor läuft doch hat halt nur im stand 2500u/min


    muss ja irgentwo nebenluft ziehen???oder weiß einer was anderes.

  • was ist denn nu? irgendwie hab ich den überblick verloren.
    also er läuft, aber nur mit hoher leerlaufdrehzahl?
    entweder luftspalt an der drosselklappe einstellen oder an der leerlaufschraube.

  • Zitat

    Kann man eigentlich ein Klopfsensor prüfen? Wenn ja, wie?



    Zündzeitpunkt prüfen mit stetoskoplampe mit hammer (100gramm müsste reichen) leicht auf den motorblock hämmern dann müsste der zzp nach spät wandern

    mfg ebe


    Zitat

    ....zu ebe´s aussage - Inhalt perfekt, Rechtschreibung katastrophal....




    Real Turbo, no fucking downsizeengine!!!!!!!!!

  • Zündzeitpunkt brauchst bei Turbo nicht kontrollieren dank Mikroplex. Zündet immer richtig wenn Sensoren richtig sitzen.


    Das der Motor läuft haste nicht geschrieben :D


    Gaszug zu straff gespannt dadurch ist die Drosselklappe immer nen bissel offen.

  • zzp würde ich trotzdem prüfen dann haste die meisten sensoren gleich mal geprüft da ghibts doch bestimmt nen einstellwert für im schlauen buch?

    mfg ebe


    Zitat

    ....zu ebe´s aussage - Inhalt perfekt, Rechtschreibung katastrophal....




    Real Turbo, no fucking downsizeengine!!!!!!!!!

  • hab alle züge gelöst also null spannung.und die drosselklape ist soweit zu wie es nur geht.die einstellschraube ist komplett weg.
    trotz dem der motor springt an und läuft auf 2500u/min (geht nicht aus) hab -6 bar unterdruck ist das normal?wenn ich den aufs gas trete geht die drehzahl hoch und der druck geht nicht über 0 bar wenn ich dann wieder runter gehe ruckelt er und säuft ab.

  • Zitat

    Original von King Mo
    trotz dem der motor springt an und läuft auf 2500u/min (geht nicht aus)


    Mein Uno Turbo hat das phänomen auch, hab alle Schläuche kontrolliert... ?(