Hoher Spritverbrauch

  • Zitat

    Hab mal en ähnliches problem gehabt im meinem Fiesta da war der Auspuff zu nach dem ich alle löcher zugeschweißt habe. Ging einfach aus, sprang an wann er wollte hoher sprittverbrauch... mit nem neuen auspuff war alles weg!


    dann zieht er aber auch schlecht ;)

  • Mein 1,4er hat das gleiche problem,egal wie den fährst,es sind immer 10l verbrauch,komme mit 30l max.330km weit,bei mir hat aber die lambadasonde nen schuss.

  • @tipo wenn du das mit deiner sonde weißt dann taucsch sie doch!
    den preis für die Sonde, fährst du bei dem Verbrauch locker wieder rein :maul:

  • Würde ich ja gerne aber die sonde ist bombefest am kat,habs schon mit warm machen mitm brenner probiert->keine chance.
    Werde mir nen gebrauchten kat besorgen,aber wie immer,chronische geldmangel :P

  • Zitat

    Original von Tipo
    Würde ich ja gerne aber die sonde ist bombefest am kat,habs schon mit warm machen mitm brenner probiert->keine chance.
    Werde mir nen gebrauchten kat besorgen,aber wie immer,chronische geldmangel :P


    Tipo, ich habe einen Kat für den 1,4er da. Bei Interesse melde Dich. Vielleicht werden wir uns einig.Du sparst auch Versandkosten ;) Wohnst ja um die Ecke....

  • Also...
    Wegen den Dichtungen werden wir sehen... ;)


    Wegen der festen Sonde... Bei mir war die auch fest.
    Hab die heisgemacht, den Stecker abgeschnitten, das ich mit einem ringschlüssel dran kam, dann ging das auf.


    Wieso soll ich mir ne neue Spritpumpe holen??
    Die sitzt ja beim Fio im Tank...


    Und der Auspuff ist soweit auch noch Fit.
    Aber ich hab da was wegen meinem Standgas entdeckt...
    Hab gestern die Feder umgebaut (höherer Druck), dann hatte der Mistkarren mal wieder kein Standgas...
    Da hab ich mir das alles mal angeschaut, und dann gesehen, das der Leerlaufsteller immer noch einen Spalt zum Gestänge hatte.
    Dann bin ich da mal mit einem Schraubenzieher ran, etwas gedrückt... Und da ist dann das Teil "ausgefahren" und hatte auf einmal wieder Standgas... also ist bei mir definitiv NICHT der Tempgeber kaputt...


    Achja... Der blaue Tempgeber sitzt beim Fio nicht an der Ansaugbrücke, sonder wie beim Turbo, im Thermostatgehäuse...


    Ich werde definitiv im Frühjahr, wenn mein X wieder angemeldet ist, den auf MPI umbauen... Vieleicht sogar mit ner 1,6er Maschine. Hätte da evtl. eine ;)


    Wenn ich auf MPI umbaue, kann ich meine Lamdasonde verkaufen... Ist ja nicht alt...
    Kostet 113 Euro im Zubehör... 8o;(


    So... Muss jetzt arbeiten :evil: Bis 23 Uhr... ;(






    .

  • im schlimmsten fall abflexen und ein neues gewinde einschweissen, eine mutteer mit m18x1.5 bekomst du für ein paar euros. lambdasonde brauchst du auch nicht bei fiat kaufen sondern z.b. bei unifit usw. kostet grade mal ein drittel (ca. 60 euro) original bosch sonde

  • @ X-Men
    Das problem mit dem Leerlaufsteller hatte ich bei meinem Uno auch über nen Jahr >> Später is der sogar mal bei 5000 U/min hängen geblieben einmal gegendrück surren alles in ordnung
    habe denn später einfach mal Kriechöl draufgemacht und siehe da kein hacken mehr das is jetzt ca 8 monate her keine probleme mehr


    mfg


    DarkDragon

  • Werd das auch mal testen.


    Und wegen Ethanol... Bis jetzt keine Probleme... Auto fährt echt gut. Mit dem etwas höheren Druck läft er sogar noch etwas ruhiger.
    Werde das Zeug auch definitiv in meinem Turbo X fahren... Das steht mal fest. Und dann kann man auch noch etwas am Ladedruck machen... Ethanol hat ja "etwas" mehr Oktan... :rolleyes:8)




    .

  • Ethanol im Turbo, hab ich auch mal probiert.
    Aber die Kraftstoffpumpe hat mir´s nicht vergeben !
    Die Kleine Pumpe beim Mono mit ihrem niedrigen Druck ist da wohl verträglicher.
    Rate davon Total ab, auserdem isses scheisse gelaufen.

  • Erst sollte man klären, ob die Kunststoffteile in der Pumpe beim SPI Ethanol aushalten. Könnte kritisch sein oder evtl. schneller abnutzen, was dann auch den Verbrauch hochtreibt, weil der Benzindruck schneller nachläßt.
    Gerd

  • Hatte bis vor kurzem bei meinem 45er auch einen Spritverbrauch von sage und schreibe ca. 9-10L! Das in so ein kleines Motörle überhaupt soviel rein geht, haha...


    Naja hab die Unterdruckdose, Verteilerkappe getauscht --> Verteilerkappe hatte nur mehr 2 kontakte innen(noch nie gesehen)... naja getauscht! Nun fahr ich bei den Temperaturen mit ca. 6-7L. Denke das hängt damit zusammen das er wenn ich in die arbeit fahre nie richtig warm wird :bier:

  • Naja... Wenn ich eine Verteilerkappe hätte, hätte ich das alles auch schonmal neu gemacht... 8o


    Wegen der Turbosache... Hab eh eine andere Benzinpumpe drinn, mit 5 Bar 8) Und die ist NEU!!



    .

  • 5 Bar??? Da ist zu viel. Dann drückt es überall durch wo es nur geht beim SPI. Ich bin mal mit 2 bar gefahren weil ich es gut meinte. Dann hatte ich auch erhöhten Vebrauch! Hab dann wieder auf 1,3 umgebaut und es war soweit ok.
    Gerd

  • Hey Leute... Ihr solltet auch mal LESEN!!


    Mein Fiorino hat eine originale 1,4er Maschine...
    Der verbraucht zu viel Sprit...


    Dann hab ich noch ein anderes Auto...
    Einer mit Turbo, und DA ist eine andere Benzinpumpe drinn...


    Es ging ums Ethanol fahren, das ich das in meinem Turbo auch mal testen wollte... Weils im Fio so gut läuft.
    Fahre jetzt 60% Eth und er läuft völlig normal.


    Nur fahre ich jetzt nochmal rund 100KM weniger als mit normalen Sprit...


    Muss nochmal durchrechnen, ob sich das überhaupt lohnt...
    Alles klar??




    .

  • Jaja... 2 Autos in einem Thread ist schon zuviel... :rolleyes:


    Hab eben meine dritte Füllung mit ETH.
    Ich fahre echt 70-80 KM weniger. Muss mal rechnen, ob sich das lohnt. wenn da nur 2-3 euro hängenbleiben, werd ich wieder 100% Benzin tanken...




    .