1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Bremsen, Räder & Fahrwerk

Federwegbegrenzer

  • Benni
  • 23. September 2008 um 10:46
  • 1
  • 2
  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 23. September 2008 um 13:48
    • #21
    Zitat

    Original von 127HP70
    Wenn dann was an den Augen ! Texte muß man lesen .
    Für das Geld was die Begrenzer gekostet haben hätte jemand sicher noch ein paar etwas höhere Federn gehabt .
    Geholfen hab ich ja schon !

    Ach Orso ,kannst du nicht lesen ? Er will kein Geld ausgeben ,er will sich den Schädel einfahren !

    Iatz brennt`s aber nocha im Gsicht!
    Lesen kannst aber echt nicht! Es geht um mein Winterauto! In mein Turbo steck i schu was eini, aber sicher nicht in mei 45erle! Der muss laufen sonst nix!

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 23. September 2008 um 14:23
    • #22

    Hinten wird der Federweg der Achsschwinge durch Gummidämpfer innerhalb der Feder begrenzt, da gibt es auch längere Gummistücke oder aber auch Zusatz Gummipuffer die drauf geschoben werden.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 23. September 2008 um 16:49
    • #23

    Gibt es da passende Puffer für den Uno in verschiedenen Längen?
    Bei KBS damals haben die ne Metallscheibe unter die Puffer gesetzt als Begrenzer das nix schleift :)
    Vorne einfach unter die Staubschutzmanschette (bzw. Manschette kaufen wo welche dran sind).

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 23. September 2008 um 17:09
    • #24
    Zitat

    Gibt es da passende Puffer für den Uno in verschiedenen Längen?

    Also ich hab hier drei verschiedene Längen rumliegen, ka. ob das irgendwelche Tuningteile sind, oder ob die Gummiteile unterschiedlich Lang sind je nachdem welchen Uno man hat. Ich könnte mir vorstellen, dass z.b. der Racing andere drinnen hat.

    Und man kann da ja auch selbst etwas erfinderisch sein, wie z.b Metallscheibe drunter. Ich selbst halte nur wenig von Keilen in die Federn, damit begrenzt man ja nicht den Dämpfer-/Federweg sondern macht die Feder härter da man ja einfach eine oder zwei Windungen der Feder mit den anderen versteift. Gut wenns eh zu weich ist egal :D

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 23. September 2008 um 18:01
    • #25

    Ich red von der HA. Kannst mal nen Foto machen von den Dingern? :D

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 23. September 2008 um 21:10
    • #26

    Kann ich nächste Woche machen, da bin ich wieder im "Teilelager" *G*

    Ob wir von den gleichen Teilen reden? Schau mal folgendes Bild, die meine ich:

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 23. September 2008 um 21:14
    • #27

    gehen die überhaupt von der karrosse ab? ich hab mir das schonmal angeschaut und die nicht weg gekriegt.. allerdings war das an nem schlachtauto und nicht wirklich wichtig.

    aber was soll das ganze rungedruckse?

    er will doch kein geld reinstecken in die karre.
    mein vorschlag: fhar einfach so wie er ist. wenns dir nen reifen zerlegt machst ersatzrad drauf.. oder gleich von vornherein rechts und links 2 ersatzräder druff. der turbo hat doch bestimmt auch noch eins ;)

  • Jo
    Meister
    Bilder
    18
    • 23. September 2008 um 21:25
    • #28

    Ja, die Gummipuffer an den hinteren Federaufnahmen hab ich auch nicht abbekommen.
    Die sind geschraubt, ich hatte noch keine Nerven die runterzubauen. Alles zu rostig und fest.
    Man könnte Tellerscheiben auf die unteren Auflagen schrauben.
    Andere Federn müsste man ja auch wieder eintragen.
    Ist aber alles Gehuddel.
    Wenn´s nur ein Winter-UNO ist , dann kann man ja auch
    Standardfelgen fahren.
    Die Freundin wird einen deswegen schon nicht verlassen :D

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 23. September 2008 um 21:38
    • #29

    wieso kriegt ihr die nicht ab? hat ihr keine 13ner nuss mit verlängerung? :D:D:D

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 23. September 2008 um 23:10
    • #30

    Genau, das ist ne 13ner in der Mitte des Gummiteils. Aber wie gesagt, es gibt da wohl auch Teile die man einfach drauf knüppelt.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 24. September 2008 um 09:20
    • #31

    Die Stahlschraube gammelt an dem Aluunterteil fest.
    Hatte bisher nur 2 Fälle, entweder es ging ab ohne Stress oder man hat die Schraube abgegrissen und musste dann zusehen den Puffer runterzukriegen.

  • Exlua
    Profi Schrauber
    Bilder
    18
    • 24. September 2008 um 13:39
    • #32

    Ich hatte das Vergnügen das deiner einer nur mit Gewalt abging...

    VERKAUFE: NEUE Ansaugbrücke + Überholte 40er Doppelwebervergaser + Trichter + NEUE Pierburg Benzinpumpe passend für den UNO !

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 24. September 2008 um 17:32
    • #33

    wenn die schraube abreisst kommts auch runter ;)

    aber es gammelt halt schon schön dort...das alu zerbröselt bei den dingern gerne beim zerlegen.

    :D Gut Ding will Weile haben.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern