Beiträge von Grenzi
-
-
So, nach 7-wöchiger (coronabedingter) Renovierung von Flur, Küche und Gäste-WC kann es endlich am Uno weitergehen...
Ich hab die hinteren Radläufe vernünftig gebörtelt. Die "Profis" haben es ja nur mit einem Hammer gedengelt... Dann hab ich die neue Farbe im Motorraum angeschliffen, da der neue Lackierer einen anderen Farbhersteller hat.
Vorgestern wurde die Karosse dann abgeholt. Jetzt sollen der Motorraum komplett (von oben und auch von unten), die Radkästen sowie sichtbare Teile des Unterbodens lackiert werden...ich bin gespannt
-
Hi Didi,
das würde mich auch mal interessieren...aber eine einzige Düse bei einem 4-Zylinder kann doch nicht sein...merkwürdig...
-
So, ein paar Updates auch wieder von mir... das wichtigste: ich habe mich jetzt von meinem Lackierer getrennt. Einen neuen hab ich auch schon gefunden. Der macht den Motorraum jetzt natürlich wieder komplett neu, da die einen anderen Farbenhersteller verwenden. Aber zumindest geht es weiter, angeblich haben die eine Vorlaufzeit von 2-3 Wochen. Ich bin gespannt...
Bevor es zum Lackierer geht, werde ich die Radläufe noch etwas börteln und ggfs. ziehen, da meine Räder nicht wirklich drunter passen...
Ansonsten bin ich immer weiter dabei einzelne Teile zu restaurieren bzw. nachzukaufen, z.B. das Schaltgestänge vom Kaktus...
Meine beiden 1.4er Turbo Motoren sind mittlerweile auch beim Motorenbauer zum zerlegen und prüfen. Die Idee ist, erst einmal einen lauffähigen Motor draus zu machen mit möglichst überschaubarem Aufwand, da ich ja immer noch den 1.6er Umbau im Kopf habe...
-
Dann habe ich noch das Lenkgetriebe revidiert, inklusive neuen PU-Buchsen.
Dann habe ich alle meine sorgfältig in einzelne Tüten sortierten Schrauben zusammen geworfen und mit einigen anderen teilen zu verzinken gebracht. Das Ergebnis ist immer wieder verblüffend...besser als Neuware (zumindest von der Optik)...
-
-
Na ich schau mal was ich mache...ich will ja auch irgendwann mal fahren, zumindest wenn meine Karosse endlich mal lackiert wurde...
-
Punto Block hab ich schon zersägt gehabt (den defekten von Heiko), keine KBK.
Mach dir eine Bohrschablone! Günstiger geht es nicht.
Wie meinst du das? Beim Racing nachschauen und beim Punto ebenso reinbohren? Die Düsen sind dann geschraubt oder wie? hab die Dinger noch nie in echt gesehen...
-
Das alle Nockenwellenkästen passen ist ja schon mal gut, nehme ich oben mit auf.
Der Punto-Motor sollte (angeblich) zu 99% auch eine KBK drin haben. Problem ist, zumindest hier im Norden, dass es keine Tipos/Tempras (mehr) gibt...
Wegen Nachrüstung von KBK werden ich mal meinen Motorbauer fragen, was der Spaß kosten soll. ich vermute aber mal ganz stark, dass man dafür schon fast einen anderen Block kaufen kann...
-
Damit hat sich aktuell das 1.6er Projekt erst einmal für mich erledigt
Ich werde versuchen einen 1.6er Block mit KBK und einen besser passenden Zylinderkopf vom 1.5er SPI zu bekommen und dann gehe ich das Thema wieder an...aufgeschoben ist nicht aufgehoben...
Aus meiner Sicht sind aber trotzdem alle notwendigen Änderungen und Anpassungen zusammen getragen. Somit hat der Thread ja wenigstens einen Sinn
Eine Sache ist aber noch offen geblieben, welche Nockenwelle bzw. welcher Nockenwellenkasten muss genommen werden? Wäre schön, wenn das noch einer beantworten könnte...
-
-
Respekt!
Sag mal, hast du keinen Klopfsensor dran?
-
Danke Jungs! Dann trag ich die Lösungen schon mal in den ersten Beitrag mit ein
Zum Kopf hab ich übrigens noch einen interessanten Beitrag gefunden: Frage 1.6er-Umbau zum Zylinderkopf
AGR Öffnung zu verschließen scheint ja möglich zu sein. Hat jemand nun schon mal ein Loch für den Klopfsensor gebohrt?
Wenn ich das alles so lese, erscheint mir der 1.5er (SPI oder MPI???) Kopf wirklich geeigneter, da wohl Auslassventile und Thermostat passen und Klopfsensor auch vorhanden ist.
-
Das Tempo ist echt beeindruckend! Die Bilder auch! Weiter so!
Das mit dem Tempo meinst du jetzt aber ironisch, oder?
-
weiter geht's...
Block Vorderseite
- Punto hat keinen Zündverteiler, aber vorgesehen à sollte vom 1.4er passen
- Punto hat keinen Anschluß für Öldruckanzeige à per Hohlschraube in Adapter vom Ölkühler
- Punto hat anderen Ölmeßstab à behalten oder vom 1.4er (Geschmackssache)
- Kolbenbodenkühlung vorhanden?? à bin noch am suchen
- Andere Ölpumpe(?) à vom 1.4er
1.4:
1.6:
Block Rückseite
- Punto hat keinen Wasseranschluß für Turbolader à in Block bohren
- Punto hat keine Hohlschraube für Ölleitung für Turbo à Hohlschraube an den Öldruckschalter und per Schlauch oder Leitung zum Turbo (gibt’s von Chris Kelly)
- Befestigungslöcher für Krümmerhalter fehlen à kann man bohren und ggfs. andere Stütze bauen
- Ölwanne hat keinen Rücklauf vom Turbo à Ölwanne vom Turbo nehmen
1.4:
1.6:
Block rechte Seite (Getriebe)
- (noch) nichts festgestellt
Block linke Seite
- andere Riemenscheibe (mit Verzahnung) --> vom 1.4er nehmen
1.4:
1.6:
Nockenwellenkasten
- Anderer Deckel (mit Beschriftung 1.6
) à Deckel vom 1.4er
- Durch Zündverteiler anderer Seitendeckel à Seitendeckel vom 1.4er
- Nockenwellenkästen passen alle (Frage ist, welche Nocke man fahren möchte)
Sonstige Veränderungen
- Verdichtungsreduzierung durch Abdrehen der Kolben oder Zwischenplatte (von Chris Kelly)
- Im Kopf nur die Auslassventile tauschen
Anmerkungen
-generell scheint 1.5er SPI Kopf geeigneter zu sein, da Auslassventile und Thermostat passen, kein AGR, Klopfsensor vorhanden
Soweit erst mal von mir...freue mich auf Feedback und Unterstützung
-
Wie ich in meinem "Wiederbelebungs-Thread" schon geschrieben habe, möchte ich parallel zur Restaurierung meines Unos auch gleich noch einen 1.6er Turbo aufbauen. So zumindest mein Plan.
Praktisch habe ich damit noch leider noch keine Erfahrung und hier im Forum wurden die ganzen 1.6er Umbau-Threads auch nie zu Ende geführt sondern meist totgelabert
Ich würde mich daher über qualifizierte Antworten von Praktikern sehr freuen
So, dann mal los...Basis ist zum einen mein 1.4er Racing Motor. Der 1.6er ist (leider) aus einem Punto Cabrio, Motorcode 176A9.000.
Zuerst die technischen Daten:
Uno Turbo 1.4 Racing
- Hubraum 1.372 ccm
- Bohrung x Hub 80,5 mm x 67,4 mm
- Verdichtung 1:7,8
Punto 1.6
- Hubraum 1.581 ccm
- Bohrung x Hub 86,4 mm x 67,4 mm
- Verdichtung 1.9,8 oder 9,2 ??
Unterschiede am 1.6er:
Kopf Vorderseite
- Punto hat Öffnung für AGR --> Verschließen.
- Punto hat keinen Klopfsensor --> Lösung?
- andere Ventile --> nur Auslassventile tauschen bzw. einpassen?
1.4:
1.6:
Kopf rechte Seite (Getriebe)
- Punto hat anderes Thermostat --> Adapterplatte (von Acki) oder noch besser Thermostat vom Punto GT, dann hat man auch gleich den Anschluß für die Heizung
1.4:
1.6:
Kopf Rückseite
- Wasseranschluß für Heizung fehlt --> ist am Thermostat vom Punto GT dran
1.4:
1.6:
Kopf linke Seite
- (noch) nichts festgestellt
1.4:
1.6:
-
So, nun auch mal wieder was neues von meinem Uno. Nicht dass ihr denkt, ich schraube nur noch am 1.6er
Leider hab ich keine besonders erfreulichen Nachrichten...Anfang Dezember (nach 9 Monaten!!) hab ich meinen Uno endlich zurück bekommen. Der Vorschlag von meinem Lackierer war ja, erst nur Innen und Motorraum zu lackieren und nach dem Einbau dann von Außen. Klang ja erst mal soweit ganz gut...
Als ich dann voller Euphorie anfangen wollte und unterm Auto stand, dachte ich mich trifft der Schlag...
Die Experten haben nicht von unten lackiert....
Daraufhin hatte ich erst mal ein sehr ernstes Gespräch mit dem Chef, der sich dafür dann auch entschuldigt hat.
Ich fragte dann auch, wie die sich das weitere Lackieren, insbesondere der Radkästen usw. vorstellen. Hier sollte alles abgeklebt werden. Damit war ich dann auf keinen Fall einverstanden, denn ich wollte auf meinen frisch restaurierten Achsen usw. keinen Sprühnebel drauf haben.
Daher haben wir uns geeinigt, dass ich jetzt erst einmal die Radkästen und den Unterboden (hinterer Teil) reinige und schon mal anschleife, bevor der Uno wieder zum (Nach)lackieren geht...
Langsam wird's echt eine never ending Story...
-
Hi Leute, danke für eure Antworten
Chriss (mit doppel s), hab ich schon bemerkt, daher will ich auch ein eigenes Thema aufmachen, wo ich auch mit Fotos alles dokumentiere.
Chris, das Video habe ich natürlich schon gesehen, echt super!
Bevor wir jetzt aber meinen "Wiederbelebungs-Thread" zumüllen, mache ich mal einen für den 1.6er Umbau auf...
-
Hi Chris, schön mal wieder von dir zu hören, gerne auch öfter wieder
Ein Tipo oder Tempra ist (zumindest bei uns im Norden) schwerer zu finden als ein Punto. Dass man mehr anpassen muss überrascht mich jetzt aber. Wenn du genauere Infos hast, dann gerne her damit. Bin auch grad noch am Zerlegen des Motors, aktuell bin ich noch nicht mal sicher ob er KBK hat
Das Problem ist leider, dass ich mit den 1.6er absolut keine praktische Erfahrung habe. Hier im Forum gibt es ja einige Threads zum 1.6er aber die driften alle früher oder später vom Thema ab... daher werde ich wohl ein eigenes Thema aufmachen in der Hoffnung, dass dann nur relevante Infos landen...dafür brauch ich aber die Hilfe von Leuten, die schon PRAKTISCH einen 1.6er gebaut haben und nicht nur theoretisches (Halb)Wissen haben...
-