RESPEKT!
Machst du das alles in deiner Garage selbst??
RESPEKT!
Machst du das alles in deiner Garage selbst??
Ich habe bei mir ein zusätzliches Blech in den Knick an der B-Säule eingeschweißt.
Hast du mal ein Foto, kann mir das grad nicht so richtig vorstellen?
YESSSSSSSSS!!!!!!!
Fiat Uno Forever
Dann leg mal los und berichte weiterhin fleissig...
Cool! Komme aus Rosengarten, quasi Nachbar von Dieter Bohlen
Melde dich gerne mal, wenn du in der Nähe bist...bin grad groß am Restaurieren (siehe Wiederbelebung meines Racings nach 10 Jahren)
Alles anzeigenEin Hallo aus dem Norden .
Freu mich hier zu sein .
Hab mich hier schon rauf und runter gelesen
Super interessante Themen und klasse Ratschläge .
Hab mir wieder einen Traum erfüllt und mir Anfang des Jahres einen Uno Turbo 1.3 mk 2 in Krefeld gekauft .
Mit freundlichen Grüßen Martin
Hi Martin!
Schön, wieder jemand aus dem Norden! Grüße aus dem südlichen Hamburg...wo kommst du genau her?
Grüße,
Mathias
Schweiß die B Säule unten am Übergang direkt noch nach.
Was meinst du genau? In der Ecke vom Fenster?
So, auch mal wieder von mir ein paar aktuelle Infos und Bilder.
Ich bin dabei nach und nach meinen Turbo zu zerlegen und die Teile entweder aufzuarbeiten (sandstrahlen und anschließend zu lackieren) oder mir neue Fiat-Originalteile zu besorgen oder halt aus dem Zubehör. Nach und nach wird meine Werkstatt immer voller...
Meine Karosse steht nun auch schon seit dem 1. März beim Karo-Bauer...ab und zu machen die mal was dran, hat aber nicht so die Prio... Naja, ich bin mit ihm verblieben, dass ich nach meinem Sommerurlaub die Karosse fertig geschweißt und gefillert bekomme. Innenraum und Motorraum werden schwarz lackiert. Anschließend baue ich alles um und dann wird der Uno erst von Außen lackiert. Rot ist immer noch mein aktueller Favorit...
So, noch ein paar Bilder, die sagen ja mehr als 1000 Worte!
Hi Markus!
Was hätte dieser LLK denn für Vorteile gegenüber dem standardmässigen? Wenn, nimmt man dann doch eher einen größeren, z.B. aus einigen VW- oder BMW-Dieseln...
Wow, Coole Idee!! Ich muss mal meine Werkstattwände messen...
hm, (noch) keine Antworten...
Moin!
In meinem 1.4er Turbo hat der Einfüllstutzen vom Zusatztank noch 2 zusätzliche dünne Schläuche, wahrscheinlich für das ganze Benzindampfrückführungsgedöns.
Dann hab ich noch einen anderen Zusatztank, der hat nur den einen dicken Schlauch, keine weiteren dünnen. Kann es sein, dass dieser von einem 1.3er Turbo ist?
Ich will das ganze Benzindampfrückführungsgedöns eh rausschmeißen, daher würde sich ja der ältere Zusatztank anbieten. Oder was meint ihr?
1.4er Turbo:
1.3er Turbo(?):
http://www.tankstelle-brandshof.de/veranstaltunge…at-treffen.html
Die italienischen Schönheiten kommen auch in diesem Jahr an die Oldtimer Tankstelle. Am 31. August laden Henning und Uwe von der Fiat IG Holstein alle Interessierten und Fahrer historischer Fiat Modelle zum nordischen Fiat-Treffen.
Würde mich freuen, ein paar UNO-Fans zu sehen
Habs gefunden, da steht "steht vielleicht zum Verkauf"...
Ach du sch***
Wobei ich ihn auf willhaben.at nicht gesehen habe...
Echt schade, aber er hat bestimmt seine Gründe
Moin!
Wie geht es bei dir voran, es gab lange kein Update mehr...
Kleines Update von mir:
Mit Flex und Meißel ging der Rest vom Radlager gut ab.
Die Achse und ein paar Kleinteile hab ich mit verschiedenen Aufsätzen gereinigt und durfte diese dann beim Karosseriebauer wo mein UNO steht sogar selbst sandstrahlen! Das war ne echt geile Sache und es ist echt erstaunlich wie die Teile anschließend aussehen, fast wie neu! Jetzt werden ich sie grundieren und neu lackieren. Nur die Achse muss ich woanders sandstrahlen lassen, die diese nicht in die Kabine gepasst hat.
Die letzten Tage habe ich noch die Kotflügel, Türen, Motorhaube und Heckklappe etwas gereinigt und zum Karosseriebauer gebracht.
Nun beginne ich langsam mit der Demontage von meinem Turbo. Beginnen werde ich mit dem Fahrwerk, da es auch das erste ist, was ich in die neue Karosse einbauen werde.
Mit einem Alter von knapp 30 Jahren und einer Standzeit von ca. 10 Jahren ist es schon eine Herausforderung die Teile abzubekommen... Die Hinterbremse ging noch relativ gut ab. leider blieb bei einer Radnabe ein Teil auf dem Achsstummel hängen, mal schauen wie ich das abbekomme
Die Hinterachse ging auch ganz gut ab. Diese werde ich jetzt überholen. Also säubern, entrosten und dann neu lackieren. Das gleiche mit den Bremsen.
Danke Jungs
Meine aktuellen Favoriten sind Fiat 113 rosso racing und Alfa Romeo rosso alfa 130. Mal schauen ob mir mein Lacker Muster dafür erstellen kann...