Beiträge von chriss-bellas
-
-
Der GT3 hat eine deutlich höhere Verdichtung und andere Leerregelung.
Mit der höheren Verdichtung wird auch die Zündung deutlich anders sein.
Da musst du auch ohne Veränderung bereits zum abstimmen fahren, damit dass auf dem Racing safe geht.
Ganz Plug 'n' play ist es nicht, Kabelbaumlängen, Sensoren usw. sind trotzdem anzupassen.
Sowas steckt eben oft in solchen Summen wie dein Angebot auch mit drin
-
Die Hardware des Racing-Motors ist weitgehend gleich mit dem Punto GT1
Es gibt einige in der UNO-Scene, die die Punto GT Steuerung, eine Bosch M2.7 Motronic, an den Racing adaptieren.
Der Vorteil ist, dass die Motronic durchaus im Rahmen veränderbar ist und einige features, wie z.b. Overboost auf 1,6bar mitbringen.
Der GT hat mit den gleichen Motorwerten des Racing ja von Haus aus 131PS
Ist das ein Gedankengang für Dich?
-
Ein seriöser Abstimmer wird dich fragen, was du erreichen willst.
Bleibt die jetzige Hardware oder willst du da umfassend was daran ändern?
-
Ich würde nicht einfach nur hier suchen.
Mach Suchfilter in ebay und den Kleinanzeigenmärkten in Deutschland, italien, Frankreich und bei Dir in der CH
und immer dran bleiben
So hab ich mein zeug auch meist gefunden
-
-
ja, selbst ich, der in den letzten 25 Jahren den Inhalt aller ganzen Zubehörkatalog für Fiat Uno in den Händen hatte, hab die Katzentreppe nie live gesehen.
-
-
Grün = Wärmedämmglas
WärmeSCHUTZglas passt besser.
Die aufgedampfte Tönung verringert die UV Einstrahlung. Das verringert die Aufheizung im Innenraum und vermindert das Krebsrisiko durch die UV Strahlen. Zu eiten des Ozon Loches ein wichtiges Verkaufsargument
-
Serienmäßig gab es normale (klare) Verglasung und grün getönte Verglasung.
Es kommt drauf an was der Rest deines Autos ist, soll es dazu passen.
Die einfach ausgestatteten Modele hatten fast immer klare Verglasung.
Fiat Uno Turbo und SX hatten immer grün getönte Verglasung. Auch einige Sondermodele haben getönte scheiben bekommen.
-
Die Konstruktion ist eher als "Handgas" zu bezeichnen. Ein Choke greift ja in die Gemischanreicherung ein, das tut der Hebel am Gaspedal ja nicht ;.)
Nichts destotrotz ist die Historie unbekannt und man hat aus Verzweiflung diesen aufwand gebastelt.
Ich würde das Handgas Rückbauen und wie Acki schon schrieb, die Einspritzung komplett tauschen.
Das wird sonst nix.
Idealerweise aus einen fahrenden 1.0er 45 i.e. komplett mit Ansaugbrücke plug'n'play umbauen, Stecker ran und dann sollte alles normal laufen.
Steuergerät hat selten was ab, ist aber nicht unmöglich, würde ich von dem Schlachter dann auch übernehmen im 2. Probierschritt.
Viel Glück!
-
ich habe 2007 dieses oder ein ähnliches geschlachtet.
von dem du sprichst, den hab ich geschlachtet. den hab ich damals bei Fürth gekauft. der sah sehr ähnlich aus. Hatte auch Spax, BeBe, Käfig, Kawagrün, GSI-Lufteinlässe.
-
-
...für den Preis wird er wohl auch noch da stehen....
-
ahwas, läßt sich alles wieder richten.
Im Anbetracht originaler Turbo mit den briefeintragungen und Aussicht auf H-Kennzeichen dürfte das durchaus attraktiv sein.
Ob er wieder grün werden muss ist eine Frage über die man diskutieren mag.
-
Hab mich mal schlau gemacht und ein Sequentielles Getriebe gefunden. Als ich den Preis angefragt hatte, hab ich den Gedanken aber wieder verworfen😅. 13.500€.Netto
Ein sequentiell fährt jemand in einem Berg Renn Uno Fiat Uno Gruppe-H - Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte - Fiat Uno IG (fiat-uno-ig.de)
-
oh cool!
hab gerade erst deine mail gelesen, dass du die eine Seite nicht lesen konntest. die war ja nicht so wichtig
tatsächlich hatte ich die schaltgabeln in verdacht
leider läßt sich nämlich wirklich recht einfach ein 2. gang einlegen, bzw. RW + ein vorwärtsgang gleichzeitig.
und die sperrstifte können einem beim zusammenbauen zum verzweifeln bringen
sind aber wichtig
na hurra.
viel glück
-
Also an den zwei Gängen unter dem Deckel liegt es nicht. Die kann per Hand schalten, aber in keiner Stellung bekomme ich den eingelegten Gang raus. Hab jetzt rausgefunden, dass der eine Hebel am Getriebe welcher Hoch und runter gedrückt wird, nur nach oben zu bewegen ist. Nach unten geht garnichts. Ich bin schon dabei alles wieder raus zu bauen😭. Dann mach ich die Sau mal auf. Das abfotografierte WHB wäre dann echt super.
Danke nochmal im Voraus
Grüße
klingt nach leerlaufarretierung. da sind auch rollen und kugeln
Hab ne vermutung, aber du wirst um aufmachen nicht drum rum kommen
-
Wenn das vorher alles gefahren und geschaltet hat, glaube ich aber nicht an einen Einbaufehler. Das geht sofort nicht.
Ich glaub da sind ausversehen 2 Gänge gleichzeitig drinn, das hat mit der schaltung/schaltgestänge zu tun. vermutung.
ja, WHB hätte ich für das getriebe, könnte ich dir fotographieren. viel glück
-
du bist doch schonmal gefahren? haste da nicht den rückwärtsgang gebraucht?
Die gänge vorher mal durchgeschaltet?
Du hast ja unibalgelenke als Schaltgestänge geändert. sicher das die schaltwege da richtig sind?
abgesehen davon. ja der 5. ist neben dem RWG. das kann sein, dass der nun drinn ist.
mach mal den deckel ab, das läßt sich da dann schon durchschalten wenn die schaltwellen mit den kugeln und die Rollen mit den Federn richtig montiert sind.
wenn nicht, wirds doof. hast du ein WHB für getriebe zerlegen/montieren?