...für den Preis wird er wohl auch noch da stehen....
Beiträge von chriss-bellas
-
-
ahwas, läßt sich alles wieder richten.
Im Anbetracht originaler Turbo mit den briefeintragungen und Aussicht auf H-Kennzeichen dürfte das durchaus attraktiv sein.
Ob er wieder grün werden muss ist eine Frage über die man diskutieren mag.
-
Hab mich mal schlau gemacht und ein Sequentielles Getriebe gefunden. Als ich den Preis angefragt hatte, hab ich den Gedanken aber wieder verworfen😅. 13.500€.Netto
Ein sequentiell fährt jemand in einem Berg Renn Uno Fiat Uno Gruppe-H - Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte - Fiat Uno IG (fiat-uno-ig.de)
-
oh cool!
hab gerade erst deine mail gelesen, dass du die eine Seite nicht lesen konntest. die war ja nicht so wichtig
tatsächlich hatte ich die schaltgabeln in verdacht
leider läßt sich nämlich wirklich recht einfach ein 2. gang einlegen, bzw. RW + ein vorwärtsgang gleichzeitig.
und die sperrstifte können einem beim zusammenbauen zum verzweifeln bringen
sind aber wichtig
na hurra.
viel glück
-
Also an den zwei Gängen unter dem Deckel liegt es nicht. Die kann per Hand schalten, aber in keiner Stellung bekomme ich den eingelegten Gang raus. Hab jetzt rausgefunden, dass der eine Hebel am Getriebe welcher Hoch und runter gedrückt wird, nur nach oben zu bewegen ist. Nach unten geht garnichts. Ich bin schon dabei alles wieder raus zu bauen😭. Dann mach ich die Sau mal auf. Das abfotografierte WHB wäre dann echt super.
Danke nochmal im Voraus
Grüße
klingt nach leerlaufarretierung. da sind auch rollen und kugeln
Hab ne vermutung, aber du wirst um aufmachen nicht drum rum kommen
-
Wenn das vorher alles gefahren und geschaltet hat, glaube ich aber nicht an einen Einbaufehler. Das geht sofort nicht.
Ich glaub da sind ausversehen 2 Gänge gleichzeitig drinn, das hat mit der schaltung/schaltgestänge zu tun. vermutung.
ja, WHB hätte ich für das getriebe, könnte ich dir fotographieren. viel glück
-
du bist doch schonmal gefahren? haste da nicht den rückwärtsgang gebraucht?
Die gänge vorher mal durchgeschaltet?
Du hast ja unibalgelenke als Schaltgestänge geändert. sicher das die schaltwege da richtig sind?
abgesehen davon. ja der 5. ist neben dem RWG. das kann sein, dass der nun drinn ist.
mach mal den deckel ab, das läßt sich da dann schon durchschalten wenn die schaltwellen mit den kugeln und die Rollen mit den Federn richtig montiert sind.
wenn nicht, wirds doof. hast du ein WHB für getriebe zerlegen/montieren?
-
Den habe ich auch durch einen einstellbaren Druckschalter ersetzt. Der soll bei 1,5 bar kommen.
also rechts in der ansaugbrücke (pfeil) hast du einen einstellbaren? und ist der mit den beiden kabeln im kabelbaum angeschlossen?
-
Ich revidiere meine Vermutung.
Bei Stefanie kommt das Öl aus der Verteilerkappe, sprich, dass muss an der Verteilerwelle entlang laufen.
Das hatte ich selber noch nie.
Bleibt spannend
-
Klassiker mit ungenügender Fehlerbeschreibung
Also, Verteiler ist ein Neuteil und vor 1 Jahr montiert worden.
Fahrzeug fährt ohne Probleme.
Da wo der Verteiler am Nockenwellenkasten montiert ist, läuft nun Öl raus.
Soweit hab ich alles richtig zusammengefasst?
Das liegt nicht am Verteiler, sondern am Nockenwellen Simmerring.
-
in der Regel geht beim Fire das TSZ Modul kaputt. Das gerippte Teil mit den 2 eingegossenen Kabeln.
Gibt es das NEU?? Ich habe auch nur gebrauchte liegen
-
ciao! ich kuck am Wochenende mal nach
-
sowas hab ich da. ist dein Sting mit schwarzer oder brauner ausstattung?
die blende müßtest du mit tauschen
-
herzlich willkommen!
und der Uno ist auch ein waschechter Italiener, das müßte ein 900er sein? ....die gab es ab 1986 in Deutschland nicht mehr zu kaufen, dürfte also ein Import sein?
viel spaß! damit und hier
-
ich suche 2 Eibach Federn für die VA für einen Fiat Uno 45
Eibach rot, 30mm EW 3003001 VA
Nummer bitte noch lesbar, restlicher Zustand egal.
Nehme auch ganzes Federn/Fahrwerkset.
Dankeschön
-
Hallo Manni!
warm welcome und auch mit dem Fio bist du hier richtig.
Aber trugschluß: der Fio hat mit dem uno tatsächlich sehr wenig zu tun, das ist zu >80% alles anders
-
Deine Skills stellt keiner in Frage, das sieht man auf den ersten beiden Fotos
-
Ach: irgendwelchen Schabernack mit dem Motor selber gemacht? leichtes Schwungrad, Verdichtung, Nocke, Ventile?
Nicht das da irgendwas hapert
-
Hi chrisuno, ich sehe da kennt sich einer aus.😉
Gruß Markus
Ja der Chris hat selber nen Mini im Stall,
ich hatte auch 10 Jahre einen 1.3er Cooper, gehörte damals meiner (nun Ex-)Frau
Wie hört sich den der Anlasser an, ja es ist eine Mindestdrehzahl zum starten notwendig.
Alternativ mal angeschleppt das Auto?
Ich habe vor 2 jahren einen Standschaden Turbo wachgeküßt. Der Anlasser war auch fast fest und hatte die Drehzahl mit mühe und rauchen nicht erreicht.
anderen Anlasser rann und die Karre sprang an.
viel glück! Geiles Projekt!
-
Daran wirst Du Dich gewöhnen müssen:
Alles zubehörzeug gibt es nur noch auf dem Gebrauchtmarkt.
Eibach werden in Kleinanzeigen immer wieder mal angeboten. Neu bieten sie nix mehr an.
Die funktionieren auch mit den Seriendäpfern. Direkter, sportlicher aber ohne krasse Komforteinbußen.
Wenn Neu, dann kannst du ja mal die H&R 30mm ausprobieren. die haben glaub auch ein Gutachten für den 55.
TA Technix kann ich hingegen abraten.