Moin Bernd
frische Stoßdämpfer mit Eibach 30mm Federn sehen gut aus und fahren sich prima und alltagstauglich.
grüße vom 83er 55S in verde night
Moin Bernd
frische Stoßdämpfer mit Eibach 30mm Federn sehen gut aus und fahren sich prima und alltagstauglich.
grüße vom 83er 55S in verde night
Auch ich habe hierzu keine Papiere. Die gibt es auch nicht.
und da die Schweiz Ihre eigene Suppe kocht würden Dir alle Papiere aus der EU auch nix nützen.
Da wirst du wohl die 400Stutz löhnen müssen
Ja nach meinem Empfinden ist es auch die Radhausschale oder die Besfestigung. Habt ihr Bilder oder so was man wegmschneiden muss?
kuck doch bitte erstmal wo es schleift.
da darfst du davon mal hier ein foto zeigen bevor wir wild drauf losraten
Provoziere das schleifen und kuck doch danach mal nach. mann sieht die frischen spuren ja gut.
ich tippe auf radhausschale + Stoßstangenbefestigung am kotflügel vorne
ja, die anschlaggummi meinte ich
den gibt es hinten übrigens auch, da ist er nicht ganz so einfach zu kürzen.
1) fahren, das setzt sich noch
2) VA anschlaggummi um die kolbenstange weg gelassen? nicht das er da grad aufliegt, dann kann er nimmer tiefer
Ach und hier nochmal.
Da du Neue Federn gekauft hast, nehme ich an das sind die 40mm Federn für den Sauger Uno?
Welche Felgen hast du da nun genau? Größe + ET? Der Uno Turbo wurde serienmäßig ausschließlich mit 13" Felgen ausgeliefert.
Hallo,
kann Chris beipflichten.
Wenn Du die tiefen H&R hast, ist der Seriendämpfer total aus dem Arbeitsbereich und nur noch hart.
Auch mußt du schauen, dass die Anschlagelemente wirklich alle gkürzt sind, nicht das er da aufliegt.
Der Markt ist für den Uno leider schoon sehr ausgedünnt. Also kann ich nur noch die Spax Dämpfer als Neuware empfehlen.
Die sind in der Zugstufe einstellbar, da kannst du nach deinem Komfort oder Raceprofil noch etwas einstellen.
Was für einen uno Turbo hast du genau?
Was ist Dein Budget?
Was willst Du erreichen?: schnelle kurze Beschleunigung oder Autobahnstandfestigkeit?
Hallo Chriss. Wunderschönes Auto hast du da
Was machst du mit den Ronal Hörmann Felgen?
Du hast PN / Konversation
hab ich in NOS da
ist der gleiche abrollumfang wie dein 195/45 15
wie meine Kollegen schon Schreiben: Du hast 2 verschiedene Typen verbaut, da hat eine gepfuscht.
Bei Axel Augustin kannst Du paarweise neue Sättel bestellen.
Das erste was ich machen nach dem Fahrwerkseinbau ist zum Spureinstellen zu fahren.
Obwohl ich das recht gut hinbekomme fährt das Auto nach professioneller Einstellung geradeaus und BREMST vor allem auch geradeaus und pendelt mir nicht irgendwo links rechts weg.
Meint ihr der kommt zu tief mit meiner Bereifung das der streifft? Ich möchte einfach nicht noch neue Dämpfer kaufen und dann streifft der Uno
Baue die BeBe Federn testweise mit den Bilstein ein, dann siehst du das schonmal.
Testweise!
Das sind Serien OE Dämpfer.
ungeeignet für die BeBe
Vergaser ist komplett mit der Handy gereinigt worden.
Ich verstehe diesen Satz nicht.
und wie wurde was gereinigt?
Wenn er bei Vollgas sich "verschluckt" liegt das oft eher an der Zündung.
Passt die? Hast du die mal abgeblitzt?
Hallo Alfa,
die Bielstein sind ja schon da.
Die Dämpfer sollten für die BeBe folgende eigenschaften haben
- Rebound, d.h. die Kolbenstangen gehen nicht soweit raus im ausgefederten zustand = Dadurch behalten die tiefen Federn die Vorspannung. d.h. die Federn dürfen, wenn dein auto auf der Bühne hängt sich nicht bewegen lassen oder gar im teller wackeln.
- gekürzt, d.h. die Kolbenstange ist kürzer, da sich durch die tiefen federn der arbeitsbereich des dämpfers sehr im harten bereich ist. und es besteht die gefahr, dass das bodenventil im dämpfer auf den dämpferboden aufschlagen kann und dir den stoßdämpfer innerlich undicht macht und "zerstört"
wir alle wissen nicht was du für Bielstein du hast. auch da hat es seinerzeit seriendämpfer, sportliche dämpfer und auch rennsportdämpfer gegeben.
sie müssen für die tatsächlich sehr tiefen BeBe Federn o.g. eigenschaften erfüllen.
Probiers aus:
wackeln die federn, haben sie nicht genug rebound
schlagen sie bei bodenwellen durch, haben sie keine gekürzten dämpferstangen und werden dir bald kaputt gehen.
dann kannst immer noch spax kaufen.
kuck bei deiner rad/reifenkombination auch auf Freigängigkeit nach dem einbau. bei deinen 6x14 kann durchaus sein, dass die dir an den kotflügelkanten und an den stoßstangenbefestigungen schleifen.
viel glück
Die ANSA waren nie sehr passgenau und rosteten relativ schnell.
Aber: Du fährst das Auto ja nicht mehr im Winter und keine kurzstrecke. Also wirst lange freude drann haben.
Den Preis finde ich sogar ok für eine NOS Auspuffanlage.
Halter mußt halt hinbiegen, der is krumm.
Auf dem Markt gibt es nix mehr. Sonderanfertigungen werden schnell ins 4 Stellige €
Du siehst ja, dass keiner was hat oder her gibt.
Viel Glück