Willkommen
Beiträge von Benbert
-
-
Ach der Geruch in der Küche war gar nicht so schlimm, meine Frau hat nicht gemeckert
Heute hab ich mich dran gemacht den Anlasser auszubauen.
Nachdem er draussen war stellte ich fest, hm nanu der hat ja 11 Kerben beim Ritzel und die beiden Ersatz die ich vorbereitet hatte natürlich nur 9 Kerben.
Joa der eine oder andere Fluch, Geschrei, Genöle und fliegendes Wergzeug machten deutlich:
Da war jemand beschäftigt sein Kopf gegen die Garagentür zu hämmern.Heureka, ich lauf runter zur Garage von michaTM und schau ob ich evtl was finde.
Tja natürlich hab ich was gefunden, 2 Stk mit 9er und ein 11er der richtig schwer beschädigt war.
Also wieder umgekehrt und zur Garage zurück. Blieb mir nur eine Möglichkeit übrig.Gesagt getan wurde der alte Anlasser aufgeschraubt und gereinigt. Bremsenreiniger und Kriechöle kamen zum Einsatz und beim zusammebau fühlte sich das schon ganz ordentlich an.
Anlasser angebaut, Transistorkabel gezogen und mal versucht ob er dreht. Ja tadelos
Die nächsten 3 Stunden war ich mit Kaffe und Kuchen an der Garage versorgt worden und konnte mich um den wiedereinbau sämtlicher demontierten Teile Kümmern.
Gegen 17Uhr war das erledigt und ich freute mich schon auf den Startversuch.
Und der Anlasser drehte und drehte und drehte, aber der Uno Sprang nicht an...
Ich musste sofort lachen... Na was hat der Ben vergessen... ja genau Transistorkabel sollte man auch anschliessen.
Schlüssel rum und Brum Brum alles schhön20 Minuten Probefahrt, alle Werte in Ordnung und Kühler auch korrekt angeschlossen. Erfolg ist was feines.
Was für ein Tag und abschließend stell ich fest:
-
Da der Anlasser immer öfter still steht, wird der wechsel vorbereitet.
Gestern konnte ich endlich Platz schaffen im Motorraum und Montag klappt es dann mit dem Neueinbau.
Endlich konnte ich das Fallrohr nachbearbeiten und lackieren, der Flugrost ging mir langsam auf die Nerven.
Als nächstes Versuche ich mich an einem anderen Tachoumbau. Bilder werden folgen.Lackiert und gebacken
Wird aber nicht die endgültige Situation sein. Alternative schwirrt schon umher. -
Da kannste nur noch Teile retten, die Karosse ist krum
-
Das steht ihm aber auch sehr gut!
-
Kleine Änderungen nach deinem Geschmack sind doch in Ordnung.
Er soll dir ja schließlich gefallen und du musst ja dieses Gefühl haben unbedingt einsteigen zu wollen
Um das Thema Tieferlegung aufzugreifen, falls du komfortabel fahren möchtest werden dir die meisten zu den 30er Eibach Federn raten.
Ansonsten viel Erfolg und berichten beim anpassen in dein Wunschuno -
Eper sagt dazu 7582144 ANGETRIEBENESZAHNRAD (vorher 7580245) Bei Baujahr 89-95
Ebay spuckt zu der Nummer das hier aus: http://www.ebay.de/itm/7582144-ZA…=item51afb27bdc
-
-
Solltest du die Ausfahrt Richtung Pfingsten planen komme ich vorbei und fahre mit dir, bevor ich mit dem Uno nach Heidelberg fahre
-
Bremskraftverteiler i. O: ?
Wüsste sonst nichts was so eine Abweichung macht. -
Selbstverständlich
-
die perfekte gelegenheit beim einräumen einen stabi für mich rauszupicken
Bitte hinten anstellen
-
Die machen dort gerne 1.1er und 1.2er (auch 16v vom punto 176) sauger tuning, soll ziemlich gut vorran gehen, manche dort ziehen den gemachten sauger sogar vor
Turbocinque sind schwer zu bekommen oder preislich überzogen bei madigem Zustand. -
Sieht nach einem Duna aus. Den gab es so nicht auf dem Deutschen Markt.
Es gibt glaube nur 2 Duna in DE und beide sind Kombi. -
Herrlich! Danke für's teilhaben lassen
-
Endlich gehts weiter in der Sächsischen Uno Schmiede
-
Sehr ordentlich! Mach weiter so
-
Na das wird doch noch
-
-
Bleib dran das wird schon, nur ein bissl Geduld, Cettwisel ist schon dran und hat sicher bald die Lösung für dich gefunden. Er hatte den Tacho damals auch verbaut