Beiträge von HajoS

    Morgen Kollegen,
    endlich bin ich fündig geworden: Ersatz für die Bedieneinheit (Drehgriff) des UNO Hubdaches. Für all diejenigen, denen die oft leidige Suche im Schrott zu lästig ist, hier nun die Hilfe von Webasto, dem ursprünglichen Hersteller besagten Hubdaches. Unter der Teile-Nr. 33H1LR0007 wird ein Nachbau des Drehgriffes für das Nachrüstdach Hollandia 100 angeboten, der absolut kompatibel zum ursprünglichen Drehgriff des UNO-Daches ist. Preis des Griffes 34 € bei teile-profis.de. Hollandia ist eine Nachrüst-Serie von Webasto, die Ausführung 100 wird aktuell allerdings nicht mehr mit Drehgriff sondern mit Klappgriff geliefert, aber als E-Teil gibt's ihn noch. Vielleicht paßt ja sogar der Klappgriff zum UNO-Glasdach, aber ich bevorzugte die Original-Optik, auch wenn der Griff selbst etwas "windig" ist.
    Gruß, Hajo

    Hallo UNOfreunde!
    Für unser Fahrzeug in der Ausstattungsvariante SX (Mk I oder II) gab's seinerzeit eine sog. Dachkonsole inkl. Innenspiegel, Lesespot+Taster (TN 181515380). Mir liegt eine solche vor, die ich im Zuge einer leichten UNO-Überarbeitung gerne verbauen würde. Diese Konsole allerdings weist im vorderen (Sicht-)bereich eine rechteckige Öffnung auf, in die man lt. Recherche eine Digitaluhr montieren kann. Diese Konsolenvariante finde ich in ePer nicht, nur die "geschlossene". Weiß jemand, was genau man dort seinerzeit hineinschrauben konnte? Es gab ja etliche Fiat-Digitaluhren, z.B. Vegilaflash-Borletti, die heute äußerst teuer gehandelt werden.


    Dank und Gruß, Hajo

    Hallo UNO-Freunde,


    es ist geschafft: Unser UNO hat seine frische Plakette. Es war schon eine ziemliche Plackerei und Flickschusterei, aber es hat sich gelohnt. Die weiter oben erwähnten Stoßdämpferdome konnten übrigens erfolgreich mittels der Klokkerholm-Verstärkungen rekonstruiert werden, darüber wurde dickes Blech verschweißt. Ich kann die Verstärkungen nur empfehlen, sie sind einigermaßen passförmig und ausgesprochen massiv. Einige nicht tüv-relevante Baustellen, z.B. Tür-Unterkanten (auch wieder doppelte Blechlagen) verbleiben zwar noch, aber die müssen warten.


    Vielen Dank für die hilfreichen Tipps! Wirklich ein Super-Forum!!


    Tschüss, Hajo

    Bei meinem UNO ist der Abschlepphaken hinten (Fiat 7627595) zerrostet. Kennt jemand eine Quelle, über die ich einen Nachbau beziehen kann? Preis für das Orig.-Teil: 41,30 €.


    Dank und Gruß, Hajo

    Perfekt!! Das war jetzt für mich der Durchblick, vielen Dank. Das von mir gezeigte Klokkerholm-Teil würde aber dennoch Sinn machen, wenn ich es im horizontalen Abschnitt des Doms, dort wo die Duchrostung sichtbar ist, noch einmal mittels eines "dicken" Bleches von oben, also vom Kofferraum aus, aufdopple.


    Nochmals vielen, vielen Dank an alle Diskussionsteilnehmer.


    Grüße, Hajo

    Den versteckten Hinweis hab' ich sehr wohl verstanden :D ! Aber aufgrund dieser zumeist uralten Quellen bin ich letztlich auch auf ein Dom-Einschweißteil (sh. Foto) gestoßen. Nur dieses, von Klokkerholm, gibt es noch, alles andere wird offenbar nicht mehr hergestellt. Und, anhand meiner Bilder vermute ich, daß ich auch nur dieses Teil benötige - nach Abflexen des "alten" Doms von unten (Radhaus) eingesetzt und von oben (Kofferraum) verpunktet. Auch in den diversen, früheren threads wird das leider nicht hinreichend erläutert. Immer wieder wird von mehrlagigem Blech berichtet! Wo befindet sich diese "Mehrlagigkeit"?


    Dank und Gruß, Hajo

    O.k. Jo, vielen Dank! Dein Vorschlag wäre somit, lediglich die auf dem Foto gut sichtbare Durchrostung zu behandeln und die abfallenden Flanken des Domes zu belassen. War denn meine Einschätzung des Dom-Aufbaus so wie dargestellt richtig? Interessanterweise gibt/gab es von Klokkerholm nämlich auch Dom-Kappen, 3-D-Blechteile mit Stoßdämpfer-Schraubbolzen, die vom Koffrerraum aus aufgeschweißt werden, währen das von mir im Foto dargestellte Teil offensichtlich von unten eingepaßt wird.


    Sollte die Reparatur erfolgreich sein, könnte man aus diesem Vorgang fast eines kleines tutorial zusammenstellen, obwohl, man weiß ja nie, ob der UNO als Liebhaberobjekt Bestand haben wird.


    Grüße, Hajo

    Sorry, daß ich jetzt erst reagiere, aber der UNO muß auch 'mal zeitweise ohne mich auskommen. Ich habe zwei Fotos beigefügt, die, so hoffe ich, den Vorgang final verdeutlichen. Das von mir "ständig" erwähnte Verstärkungsblech ist offensichtlich die dem Radhaus zugewandte Seite des Einschweißteils, also der Stoßdämpferaufnahme selbst. Sollte die Kommentierung in den Abbildungen korrekt sein, so ist die Angelegenheit gelöst: Die alte, zerrottete Aufnahme wird herausgeschnitten, die Umgebung gesäubert und geschliffen, anschließend das Einschweißteil von unten, also vom Radhaus in die entstandene Öffnung geführt und vom Kofferraum aus verpunktet. Was mir jetzt nicht mehr einleuchtet, wo wir es mit mehrlagigem Blech zu tun haben. Oder ist vielleicht das Einschweißteil selbst mehrlagig aufgebaut (auf dem Foto nicht zu erkennen)? Das Teil gehört ja nicht gerade zu den preiswerten (~ EUR 50). Stimmt meine obige Sachbeschreibung?


    Besten Dank und Grüße, Hajo


    Danke, Jo, hab' ich soweit verstanden. Nur, was passiert mit der von mir erwähnten "Verstärkung", die man nur von außen, im Radhaus oben sieht und die ebenfalls angefressen ist? Oder ist das eine der von Dir erwähnten Blechlagen? Das abgebildete Reparaturteil ist also "nur" einlagig und bildet die oberste Schicht? Wenn es nur irgendwo ein Schnittbild des Domes gäb'!


    Gruß, Hajo

    Ich benötige dringend ratende Unterstützung für meinen kleinen UNO. TÜV war nicht erfolgreich: 3 kleinere Durchrostungen im Bodenbereich (Falz am Schweller), jedoch eine durchaus heftige an der Dämpferaufnahme hi-li. Während das Thema Bodenbereich sich durch Blechüberpunktung relativ leicht beheben läßt, bereitet mir die Dämpferaufnahme Kopfzerbrechen. Im Radhaus sehe ich oben, dort wo der Dämpfer Richtung Dom verläuft, eine teilweise verrottete Verstärkung. Sie dürfte Teil des Radhauses sein. Die Durchrostung setzt sich im Dombereich fort, vom Kofferraum nach Teppichentfernung sichtbar. Von Klokkerholm gibt es eine sog. Stoßdämpferaufnahme hinten sh. Bild. Frage: Ist das ein Einschweißteil, das den Dom ersetzt, d.h. vom Kofferraum aus verbaut wird? Für die o.a. Verstärkung dürfte es vermutlich nichts geben, es sei denn, ich ersetze das komplette Radhaus. Nov. 2012 gab's einen thread "Frage an die Schweißprofis (Federbeindom ATP)", ich denke ein ähnliches Thema.
    Besten Dank, Hajo


    Mein LWR-Umbau auf "elektrisch" beim UNO '93 mit Polo-Komponenten war zumindest im Probelauf erfolgreich, sodaß ich dem TÜV wenigsten etwas hoffnungsvoller entgegensehen kann. Die konkreten elektrischen Verbindungen sollen nun an der Zentralelektrik erfolgen und nicht, wie häufig vorgeschlagen, über Stromdiebe an den Scheinwerferleitungen. Die Sicherungen und Relais in der Zentralelektrik sind ja noch einigermaßen erreichbar, aber mich derart zusammenfalten, daß ich die Zentralelektrik von ihrer Anschlußseite "bequem" erreichen könnte, gelingt mir nun doch nicht. Gibt's einen Trick, versteckte, aber einfach zu entfernende Schrauben, Rasthaken o.ä., um die ZE wenigstens etwas abkippen zu können, um an die Rückseite zu gelangen? Merkwürdigerweise hängt sie sehr "elastisch" unter der Schalttafel. Die entsprechenden Beschreibungen im "So wird's gemacht" sind nicht hilfreich, es gibt keinerlei Ausbauanleitung.
    Jeder Ratschlag von Herzen willkommen!
    Dank und Gruß, Hajo

    O.k., danke Dir! Dann ist das also tatsächlich eine generelle "Engstelle". Nachteilig ist halt, wenn ich den Stellmotor inkl. Stecker per Drehung einraste, steht er mechanisch unter Spannung, was auf Dauer sicherlich nicht gut geht. Ich werd' es jetzt 'mal für die "Präsentation" so belassen, anschließend bemühe ich mich um Y10-Steller.
    Tschüss, Hajo

    Hallo UNO-Fangemeinde,


    nach Jahren der Ruhe wird unser UNO Eleganza 1993 gerade für den TÜV vorbereitet. Klassisches Thema, die defekte Hydraulik-LWR. Ich habe nun umgerüstet auf die "Polo"-Ausführung, so weit so gut. Geblieben ist jedoch ein kleines Problem: Der Stellmotor für den rechten Scheinwerfer gerät während der Montage in den vorgesehenen Halter in Tuchfühlung mit dem inneren Radlauf, sodaß er sich nicht vollständig einrasten läßt. Er hält zwar, aber der letzte sichernde "Klick" fehlt. Ist das grundsätzlich so, vielleicht toleranzbedingt oder mache ich da etwas falsch? Müßte man ggf. den vernieteten Kunststoff-Rastring im Halter versetzen?


    Irgendeinen Tipp? Dank und Gruß, Hajo

    Ersatzteiltechnisch scheint mein kleiner UNO 1.0 MJ. 1994 jetzt auch in die Jahre zu kommen. TÜV steht 'mal wieder an und die Feststellbremse macht ihrem Name alle Ehre, sie ist selbst beidseitig festgerostet. Detailliert handelt es sich um die sog. Spreizstangen (7671260 li und 7671261 re). Als reguläres E-Teil gibt es die lt. Fiat-Händler nicht. Vielleicht kennt jemand einen möglichen Ersatz aus einem anderen zeitähnlichen Fiat-Modell, ggf. auch eine komplette Hinterradbremse. Über Teilenummer und ePER habe ich leider nichts gefunden.


    Tausend Dank, Hajo

    Danke! Hab' jetzt doch eine einigermaßen günstige Welle (EUR 19,00) bei Fa. Augustin Group gefunden und bestellt. Die Länge 930mm gegenüber 890mm ist wohl den weiteren Ausstattungen im Zusammenhang mit dem Zentraleinspritzer (etlichen Leitungen in der Nähe der Durchführungstülle) geschuldet.

    Hallo UNO-Freunde,
    ich war lange nicht mehr hier, aber der kleine Eleganza läuft immer noch. Jetzt ist eine Kleinigkeit passiert: Die Tachowelle ist gebrochen. Der UNO ist ein 1,1 i.e. mit Zentraleinspritzung (Schlüssel 4001 - 821) und Vereinbarkeit M9-994 SPI. Es gibt 'zig Tachowellen für den UNO mit besagten Schlüsselnummern, aber lt. ePER nur eine Teilenummer für den Zentraleinspritzer, die 7736875. Genau diese Welle ist 930mm lang, die anderen 890mm. Der Preisunterschied ist atemberaubend: 7736875 ist ca. 3 mal so teuer. Mein UNO ist leider gerade 200 km entfernt,daher kann ich nicht nachschauen, welche TN de facto verbaut ist. Weiß jemand, ob ich wirklich genau die Welle 7736875 benötige? Sollte sich der Getriebeanschluß für die Welle beim SPI tatsächlich vom z.B. MPI unterscheiden?
    Dank und Gruß, Hajo

    Hallo Kollegen,
    vielen Dank für eure Hinweise. Habe den Austausch heute vorgenommen, 2 Stunden und alles war erledigt ... und es funktionierte sogar. Ich hab' die Überwurfmutter vom Motorraum aus erreicht, wie ihr es vorausgesagt hattet, man sollte allerdings einige "im Weg" stehende Teile wie Waschwasserbehälter abbauen und zur Seite schwenken.


    Ich habe den Aus- und Einbau dokumentiert, falls Interesse besteht würde ich das HTML-Dokument gerne per Upload ins Forum stellen. Vielleicht hilft's dem ein oder anderen, der eventuell auch etwas zögerlich an diesen Job herangehen würde, wie anfangs ich selbst, zur Überwindung gewisser Befürchtungen.


    Beste Grüße, Hajo

    Hallo UNO-Fans,


    die Tachowelle meines UNO II 1,1L bedarf der Erneuerung. Gibt es auf der Getriebeseite etwas zu beachten? Man kommt offensichtlich von der Motorraumseite schlecht bis garnicht heran, man sieht aber zumindest die Überwurfmutter. D.h. demnach aufbocken. Ist es damit getan, diese einfach abzuschrauben (wird wie üblich nicht leicht gehen) und die Welle samt Mitnehmer herauszuziehen oder könnte ich hier auf Schwierigkeiten stoßen? Lauert beim Wiedereinbau "irgendetwas", was zu beachten wäre?


    Besten Dank, Hajo