Beiträge von rAcHe kLoS

    Ich würde jetzt nicht einfach irgendwas tauschen, das Thermostat kann ja nur defekt sein, wenn der Kühlkreislauf zu bleibt und entsprechend die Temperatur zu hoch wird oder permanent offen steht was bei tieferen Temperaturen dazu führt dass der Motor nicht warm wird und auch die Heizung nicht richtig geht.

    Gewinde ist 12x1,5, wobei man in den Gehäusen ohne Gewinde auch an der Stelle wo der Fühler normal sitzt wenig Fleisch hat. Ich würde daher erst mal nicht unnötig das Thermostat tauschen.

    Eigentlich geht das nicht wirklich ohne Ausbau des Krümmers, da du kaum bis gar nicht mit einem Schlüssel am Flansch Krümmer / Lader dran kommst. Mit abgeschraubtem Verdichtergehäuse geht das deutlich leichter, daher Lader mit Krümmer ausbauen. Man bekommt den Lader nach oben raus, allerdings sollte man zumindest die Druckdose lose machen, da die sich sonst an der Spritzwand nicht vorbei zwengen mag ;) Beim Einbau genau das gleiche, mit loser oder ganz abgeschraubter Druckdose. Ohne Laderstütze am Krümmer geht es noch leichter, allerdings sollte man da die Stehbolzen der Laderstütze am Krümmer etwas kürzen, dann bekommt man da nämlich die zwei Muttern drauf mit bereits am Krümmer montiertem Lader.

    Hallo Andrea,

    ein User aus unserem Forum hat eine Homepage, da sind einige Schaltpläne zu finden. http://www.fiat-uno.com, da findest du unter Praxis - Schaltpläne für den 1.5er Uno den Schaltplan für die elektronische Zündung. Wenn deine Werkstatt Lust hätte, würden die auch den Schaltplan in Google in 5 min. finden. Im übrigen sind die Schaltpläne auch in vielen Werkstattprogrammen vorhanden, auch das zeigt nicht unbedingt, dass diese Werkstatt Lust und Ahnung hat.

    Ohne Modifikation am Verdichter sind die Lader nicht zu gebrauchen, du musst entweder Verdichterrad-/Gehäuse vom 1.3er nehmen bzw. auf was anderes größeres Umbauen. Lese doch mal im Beitrag nach, da steht ja auch dass CoolDaddy den umgebaut hat. Als Basis ist der Lader gut, weil das Abgasgehäuse größer ist. Wer mehr Ladedruck mit 1.3 Serienkrümmer fahren möchte, ohne alles umzubauen, für den ist der Lader sicher eine gute Basis. Wenn du den aber so verbaust, hast du ab 4500 u/min weniger Leistung als mit dem originalen VL2/3 Lader.

    Tja das ist halt ein Problem, wenn man sich nicht klar ausdrückt. Oder findest du, dass der Satz "der Kühlerlüfter springt im Stand sehr schnell und dann in kurzer Frequenz erneut wieder an" Präzise ausdrückt was unter schnell und kurz zu verstehen ist? ;)

    Der Thermoschalter am Kühler schalten den Lüfter bei einem Schwellwert von glaube ich 89° ein und bei 85° wieder aus. Wenn dann ist halt einfach der Thermoschalter defekt, das ist ein Bimetallschalter und das kann natürlich auch alles mit dem Alter kaputt gehen. Wenn der Schaltpunkt nicht mehr passt, also meinetwegen früher auslöst, verschiebt sich auch die Freuquenz zwischen aus-/einschalten.

    Keilriemen ist aus dem Zubehör eine Sache, entweder knapp oder zu lang, ich wähle da auch lieber etwas knapp und kotze beim auflegen, als dass er zu wenig Spannung hat. wenn die Lima mal ordentlich Saft zieht, rutscht der Riemen dann bei der geringsten Feuchtigkeit gerne durch.

    Was denn für ein Schwimmer? Vom Tankgeber oder von was sprichst du jetzt?

    Dann wird es ggf. problematisch, alles was du jetzt neu eintragen musst, kann unter Umständen die H Zulassung erschweren. Kommt immer auf den Prüfer an, also vorher einfach mal zum Gutachter gehen und im sagen was du vor hast. Hier wirst du 100 verschiedene Aussagen bekommen, da wie schon gesagt, es sehr von den Gutachtern abhängt.

    Grundsätzlich merken kannst du dir aber, du kannst sowieso nur das ändern, was es wirklich zu der Zeit auch für das Auto gab. Also z.B. Alu Felgen gehen, aber natürlich keine die erst 2010 auf den Markt kamen. Tieferlegung geht generell auch, gab es ja auch damals schon für diese Fahrzeuge.

    Radio ist selten ein Thema, da es kein fest verbautes Teil ist. Ich kenne aber durchaus Prüfer, die je älter das Fahrzeug ist, auch ein zu modernes Radio beanstanden würden. Beim Uno sehe ich das jedoch nicht so problematisch, wenn da im Schacht nicht gerade das Blinkibunti Gerät steckt. Auch Anfang der 90er gab es schon CD Autoradios, auch gibt es viele Geräte mit einer zeitgenössischen Optik die im Innenleben modernen Geräten entsprechen.

    Hat das nun endlich mal ein Ende? Ich vermute mal ganz stark, dass keiner von denen, die hier was von zu teuer geblubbert haben, überhaupt ein Kaufinteresse haben oder je hatten. Selbst wenn es 500€ weniger wären, dann würdet ihr auch nicht euren Arsch hoch bekommen und die Teile kaufen. Also was soll das ganz? Eigentlich wisst doch eigentlich ganz genau, was diese Beiträge auslösen. Wenn ihr an den Teilen interesse habt, schreibt dem Anbieter eine PN und handelt einen Preis aus oder lasst es.

    Das stimmt schon, du siehst ja auch auf der Rückseite der Riemenscheibe der Nockenwelle eine Kerbe und die sollte jetzt fluchten mit dem Pfeil/Aussparung iin der hinteren Zahnriemenabdeckung. Natürlich steht der Verteiler im OT nicht auf dem 1. Zylinder, du weißt schon dass das ein 4 Takter ist oder? :P Zylinderanordnung ist Zylinder 1 auf Zahnriemenseite und Zylinder 4 auf Verteilerseite und Zündreihenfolge ist typisch bei 1-3-4-2.

    Messe doch bitte mal die beiden Lager und geb mir die Maße, aber wie gesagt, das müssten eigentlich beides Standardlager sein. Bei ein paar Lima Modellen ist das hintere Lager etwas vom Standardmaß abweichend, da es etwas höher ist als das was ich aus dem Regal ziehen konnte. Hätte ich aber auch von SKF oder FAG bestellen können, war mir nur zu blöd und hab halt ein Standardmaß verbaut. Die 2 oder 3 mm waren es mir nicht Wert, ein paar Tage drauf zu warten.

    Das sind doch Standard geschlossene Lager in C3 Ausführung, die gibt es von allerlei Lagerherstellern. Einfach Nummer abschreiben oder vermessen und dann danach suchen. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, ist da 6303 und 6304 verbaut. Ich hatte bei der letzten Lima die Lager hier um die Ecke von SKF geholt.