1,5er Kopf mit Turboansaugbrücke ?

  • Sorry hatte noch nicht sooo viele Uno Motoren offen und mich auch mit Materie nicht so befasst . Werde nun einen 1,3er Kopf verwenden . Was ist nun mit dem Getriebe ?? Geht das am Turbo oder wegen der Übersetzung ungünstig ??


    @ Chriss . Kannst du mir noch 1x vergeben ? :) Oder gibts für mich nur noch :peitsche::haue: ??


    Gruss Ragman

  • Also . Ich habe ja den 1,5er Uno letztes Jahr gekauft . War eigentlich zum selber fahren gedacht . Aus Platzmangel und weil ich Geld brauche wollte ich den Uno gerne wieder verkaufen , aber keiner mag ihn haben . Bin mit dem Preis echt schon runter aber kein Käufer . Hatte ihn ja bei eBay bereits verkauft aber der Käufer ist gleich nach Auktionsende vom Kauf zurück getreten . Letztes Angebot hir im Forum war 300€ und das war der Gipfel . Nach einer Nacht grübeln kam mir die Ide den Uno zum Turbo umzubauen . Basis sollte der 1,5er Motor werden . Aber nach den ganzen Aussagen hir im Forum eher mit grösseren Aufwand verbunden . Letzten Sonntag war ich beim Cettwisel wegen Teilen für meinen blauen Turbo und da hat er mir einen 1,3er Block inkl Kabelbäumen Turbo usw angeboten . Jetzt ist der Plan den 5 Türer Uno zum 1,3er Turbo umzubauen . ICH BAUE EINEN 1,3 L UNO TURBO . Die Kosten sollten sich also in Grenzen halten und darum war meine Frage ob ich das 1,5er Getriebe am 1,3er Turbo Motor fahren kann , oder mir da der Motor um die Ohren fliegt .


    Gruss Ragman

  • Du brauchst ja bißchen mehr als nur den Block. Das ist Dir doch wohl klar!? Ich würde Dir den rostigen Turbo von mir anbieten. Da ist alles dran was Du brauchst. Stoßdämpfer z. B. fühlten sich vor paar Wochen sehr gut an. Ob das langfristig so bleibt, kann ich natürlich nicht sagen. Motor lief auch gut und hat ja bißchen mehr Hubraum. Einziger Haken: das Auto ist tiefer gelegt und da die Federn rostig sind sind sie evtl. nicht mehr eintragbar. Man könnte ihn auch bei mir kleinschneiden, aber dann dauert das, weil ja gerne mal manche Schrauben nicht aufgehen. Sowas macht man besser in Ruhe bei sich selbst.


    Gerd

  • Danke für das Angebot Turbohaller aber ich bekomme alle Motorteile Kabelbäume usw schon vom Cettwisel .



    Was unterscheidet das Turbogetriebe vom Getriebe das 1,5ers ?? Hat jemand mal das Übersetzungsverhältnis vom Turbo und vom 1,5er Getriebe ?? Oder wo bekommt man das ?


    Gruss Ragman

  • Wenn die Wellen das aushalten und es passt so übernehme ich natürlich Achsschenkl inkl Radlager vom 1,5er . Könnte der Motor Schaden nehmen wenn ich das Getriebe fahre ?? Weil ich kenne immer noch nicht das Übersetzungsverhätnis der beiden Getriebe . Habe auch schon nachgegooglet .


    Gruss Ragman

  • Warum soll der Motor Schaden nehmen? Entweder er säuft ab (eher nicht) oder dreht gut durch. Aber ich hab ja schon geschrieben, warum das 1,5er Getriebe nicht zu nehmen ist oder was man anpassen muß. Die Wellen vom 1,5er passen an das Turbogetriebe dran und auch umgedreht. Nur die Achsschenkel bzw. die Naben mußt Du jeweils übernehmen, weil das 1,5er Radlager kleiner ist. Aber für den Tüv mußt Du sowieso alle Turboteile übernehmen, also gibt es da nix zu überlegen.


    Gerd

  • Ja, Entschuldigung, nur vom MK1 das paßt. Der 1,5er MK2 hat die Tripods, die nicht ans Turbogetriebe passen (hatte ich glatt nicht momentan dran gedacht).


    Gerd

  • Wobei die Frage ist, ob man offiziell den 1.3T überhaupt in seine Kiste eingetragen bekommt. Ich weiß nicht wie die Homologationsabteilung bei Fiat arbeitet, aber einen 5T gab es ja nie mit einem Turbomotor. Aber wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier im Forum schon mal jemand einen 5T auf Turbo umgebaut und eingetragen?!


    Wenn das Getriebe zu Lang ist, dann wird die Kiste nicht vom Fleck kommen. Ist das Getriebe zu kurz, bist du am Schalten wie ein Ochse. Der Turbo mit Kat (bzw. das Steuergerät vom Kat) hat übrigens einen wunderbar funktionierenden Begrenzer, selbst wenn das Getriebe so kurz übersetzt wäre, dass der Motor innerhalb einer Nanosekunde hoch dreht, wirst du den nicht kurz bekommen ;)


    Beim Turbo ist das Diff mit 3.56 übersetzt, der 5. Gang mit 0.875. Beim 75er SPI ist das Diff mit 3.35 und der 5. Gang mit 0.827 übersetzt (alles ohne Gewähr *g*).

  • Also die Überlegung einen Turbo-Motor mit Antriebswellen eines Motors mit weniger
    Leistung zu kombinieren halt ich für ziemlich abwegig.
    Hier wurden doch schon oft genug torsions-verdrehte Verzahnungen gezeigt.
    Da wir eine schwächere Welle noch eher ausfallen.
    Ferner fehlt die Zwischenlagerung usw.
    Also wenn, das Turbo Getriebe Innen ändern.

  • Wobei die Frage ist, ob man offiziell den 1.3T überhaupt in seine Kiste eingetragen bekommt. Ich weiß nicht wie die Homologationsabteilung bei Fiat arbeitet, aber einen 5T gab es ja nie mit einem Turbomotor. Aber wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier im Forum schon mal jemand einen 5T auf Turbo umgebaut und eingetragen?!
    .


    Kein Problem, habe so eine Freigabe von Fiat hier noch liegen, da ich ganz am Anfang auch mal mit dem Gedanken gespielt hatte.

    Kuga 2,5 Turbo 4x4
    Fiat Uno Turbo MKII BJ 1991-> Karosserie Uno 45 i.e. BJ1994
    SLK AMG 55

    Honda VTR 1000F
    Start am 06.09.2008 - Fortschritt bis 03.10.18 ca. 98% ;) -> Status = ca. 11000km seit wieder Inbetriebnahme am 24.09.2012

  • Das mit 5-Türern spielt keine Rolle. Ich habe doch den 1,5er Turbo im 5-Türer. Zudem ist der 5-Türer stabiler. Warum sollte das also nicht klappen.


    1,5er MK1 SPI mit Wellen wie am Turbo nur dünner. MPI mit Tripod! Ich hatte mich hier immer auf den 1,5 SPI bezogen.


    Gerd