Motorcode (Stirnseite Schwungradseite oben) muß bei Dir 146A2.246 sein
Der G-Kat Motor war 9/88 bis 10/89 im MK1 verbaut und dann 10/89 bis 09/91 im MK2
so einen schein hab ich leider nicht
Motorcode (Stirnseite Schwungradseite oben) muß bei Dir 146A2.246 sein
Der G-Kat Motor war 9/88 bis 10/89 im MK1 verbaut und dann 10/89 bis 09/91 im MK2
so einen schein hab ich leider nicht
Hi Chris,
Danke für’s gucken.
Ich habe das Motormanagement vom G Kat Modell verbaut und ein MK2 Motor /Getriebe drin.
Ja in dem Fall 89-91Baujahr😅
Gruß Markus
Mk2 gab es ab 1989 zu bekommen
Mk2 gab es ab 1989 zu bekommen
Asche auf mein Haupt🫣
Ich entschuldige mich vielmals für meine Unwissenheit in Punkto Fiat Modelreihen😅.
Ich hoffe ihr könnt mich trotzdem noch leiden 😘
Hab alle nötigen Daten bekommen.
Danke an alle 👍
Hi Leute, war heute auf der Rolle.
Es ist Nix kaputt gegangen 🤪!
Also mit 1,2bar Ladedruck macht der Motor 118kw (160PS) / 202Nm
Hab den mal nur auf 1,2 bar aufgedreht, krieg ja eh nur 101PS eingetragen 😅.
Aber sau schwer das Ding mit Kühlern und Käfig… 834kg 🫣.
Gruß Markus
Das sind also 5,26kg Pro Ps.
Ist doch schön sportlich
Hallo Zusammen, ich weiß, ich hab mich lange nicht mehr gemeldet.
Wollte euch Bescheid geben, dass ich gestern meine TÜV Unterlagen bekommen habe. 🥳
Endlich nach Jahren wieder richtig Mini fahren. 🥹
Gruß Markus
glückwunsch!
Hi Freunde , war am Samstag auf dem Mini Tagestreffen in Freudenstadt und gezwungenermaßen etwas auf der Autobahn unterwegs.
Jetzt musste ich nur gerade feststellen, dass das Getriebe etwas viel Öl auf meinem Unterboden verteilt hat😅. Hat das oben geschaltene Getriebe nur die Entlüftung über die Schaltung? Da hat es nämlich gut was rausgedrückt🫣.
Hatte jemand von euch schon mal sowas?
Gruß Markus
Zuviel Öl im Getriebe?
Hmm🤔, eigentlich nicht. Hab bis es wieder rauslief in die Bohrung vorne eingefüllt. Vielleicht weil der Motor/Getriebe etwas steiler eingebaut ist.? Mein Block steht eigentlich senkrecht im Auto. Normal ist das ganze glaub etwas nach vorne geneigt eingebaut, oder?
Ich hab leider keine Bilder gefunden, wo man richtig sieht, wie die Einbaulage ist. Im UNO ist das alles eigentlich in Waage, sofern im Getriebe normaler Füllstand ist, würde aber auch bei paar Grad Neigung kein Öl über die Schaltwelle kommen. Zudem die Buchsen/Abstandstücke eigentlich relativ gut abdichten, so dass auch kein hoch gespritztes Öl darüber raus kommen sollte.
Hm, okay. Ich lass mal alles ab und guck nach der korrekten Füllmenge. Ich hatte nach Anleitung so viel rein gemacht bis es eben mit der Einfüllöffnung war. Evtl. Ist das ja zu viel und an meiner Schaltung etwas zu viel Spiel. Ich schreib wenn ich was gefunden habe.
Danke schonmal.
Evtl. Der Dichtring Getriebeseitig undicht? Da kommt gerne mal bissl was durch
Welcher Dichtring? An der Schaltwelle ist doch keiner dran. Oder?
Ich denke er meint den Simmering Kupplungsdorn!
Ne, kommt sicher aus der Schaltung, wahrscheinlich für die Einbaulage zu viel Öl drin . Aber war alles okay (1-2h Landstraße am Stück), bevor ich Autobahn gefahren bin 160km/h. Also ich mach wahrscheinlich ne Entlüftung extra dran und geh mit der dann vor den Turbo, damit ein bisschen Unterdruck anliegt. So wie beim unten geschalteten wohl ab und zu gemacht wird. Muss nur gucken wo ich das setzte bzw. Innen dann ein Prallblech davor.
Hat einer von den Uno Profis Einwände?🫣