1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Bremsen, Räder & Fahrwerk

Finde den Fehler

  • Turbo_Kaktus
  • 5. November 2005 um 17:09
  • 1
  • 2
  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 5. November 2005 um 17:09
    • #1

    na. wo liegt der Unterschied? :D (abgesehen vom Farbton)

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 5. November 2005 um 17:16
    • #2

    Wo hast'n das schon wieder ergaunert? :D :D :D :D

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 5. November 2005 um 18:59
    • #3

    der eine hat einen tieferen federteller oder der eine einen hörern

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 5. November 2005 um 19:08
    • #4

    1 Punkt für DoniTT, der eine ist tiefer ;)

    acki acki, bei mir wird nichts gegaunert :D

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • strumsy
    Gast
    • 5. November 2005 um 20:05
    • #5

    ich tippe auf selber umgeschweist

  • suicideracer
    Profi Schrauber
    • 5. November 2005 um 20:22
    • #6
    Zitat

    Original von strumsy
    ich tippe auf selber umgeschweist


    dito

    Gruß Felix


    :maul: :bier: TURBO RULEZ :bier: :maul:

  • unopepe
    Meister
    Bilder
    5
    • 5. November 2005 um 21:09
    • #7

    Der rechte ist heller Gelb :D
    Ne quatsch.
    hats dir nen Tieferleger selbstgebaut.grins.
    Und welche Ferdern nimmst dann her?

    bild-15603.jpg

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 5. November 2005 um 21:09
    • #8

    richtig, hab ihn 20mm tiefer gesetzt, mal sehen wie das optisch kommt mit dem 60mm novitec federn ?(

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • unopepe
    Meister
    Bilder
    5
    • 5. November 2005 um 21:13
    • #9

    Aja neue Art des Bosch Fahrwerks,oder Black und Tiefer Fahrwerk

    bild-15603.jpg

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 5. November 2005 um 21:17
    • #10

    steh grad auf der leitung, was ist ein bosch fahrwerk?

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Upprcalypse
    Gast
    • 5. November 2005 um 21:21
    • #11

    Sowas Ähnliches wie Fichtel & Flex ;)

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 5. November 2005 um 21:36
    • #12

    aaaaaaaaaahaaa, jetzt gings :D:D:D


    joaaaa, so könnte man das bezeichnen. wenn die feder nicht tiefer kommt muss man ihr halt etwas nachhelfen ;)

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Mauro
    Gast
    • 5. November 2005 um 21:45
    • #13

    und warum nicht pressen lassen ?(
    wäre doch weniger arbeit oder :rolleyes:


    bussi Mauro

  • FABIAN500
    Gast
    • 5. November 2005 um 23:04
    • #14

    Beim Pressen kann es sein das die Federn brechen etc.
    aber ich versteh immer noch nicht wieso ihr an Stoßdämpfer/Federn rumbastelt?? Ein Kollege von mir kann euch Federn "biegen" also sonderanfertigen §21 zum eintragen ;) kostet nur 50.- /stk.

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 5. November 2005 um 23:45
    • #15

    na dann frag mal deinen kollegen ob der lack dann auch noch drauf ist. wenn nicht müsste mann sie neu lacken und der aufdruck mit der nummer müsste auch wieder drauf. denn in der schweiz brauchst du die im zusammenhang mit dem zertifikat.

    kommt noch was hinzu..... wie du schon sagst, beim "pressen" bzw. danach können federn auch brechen. was meinst du wohl wie das nach dem biegen ausschaut ? genau gleich ! das risiko besteht da auch.
    bei allen varianten wird die feder gebogen. sonst wär sie nachher nicht kürzer ! kommt noch was hinzu....die federkarakteristik... die wird mit garantie nicht mehr die gleiche sein.

    naja, kann ja jeder machen wie ihm beliebt. aber so kann ich federn reinachen ohne an der feder was zu berühren. egal ob 30er 35er 40er oder 60er federn........ steht dann immer 20mm tiefer da. ist meiner ansicht nach weniger gebastelt als an der feder, denn diese muss "arbeiten" , der federteller nicht!


    aber wie gesagt, kann jeder machen wie ich will :D

    na denn, :bier::bier::bier::bier:

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Upprcalypse
    Gast
    • 6. November 2005 um 00:42
    • #16

    Ich denke Fabian hat gemeint, dass sein Kollege Federn nach deinen Vorgaben herstellen kann :)

    Und in Deutschland kann man sowas (laut Fabian) per Einzelabnahme eintragen lassen.

    (Obwohl 50€ mir etwas teuer vorkommt, hatte da in Opel-Forum schon andere Preise gehört...)

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 6. November 2005 um 06:48
    • #17

    ach so, der wickelt gleich die ganze feder? naja .. ich persönlich würde auf sowas eher nicht fahren.

    in deutschland geht das wohl...
    in der schweiz kannst du auch spezielle teile per sonderabnahme ( nachweis der festigkeit, material usw. einer off. prüfstelle ) , aber das nützt hier nix, denn hier werden tieferlegungsfedern auf max. 40mm zugelassen ( früher bis 60mm ) ob sonderanfertigung oder massenware spielt da keine rolle.
    mit dem federbein kann mir also keiner wirklich was, da die feder den vorschriften entspricht. und die fahrzeughöhe vermessen sie bei uns schon lange nicht mehr, die tragen einfach den abstand Kotflügelrand/Radnabe ein.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Mauro
    Gast
    • 6. November 2005 um 08:32
    • #18

    sind die novitecfedern nicht auch gepresste h&r
    vorher rot danach novitec weiß??

  • RisK2
    Profi Schrauber
    • 6. November 2005 um 11:58
    • #19

    Wenn du denn Federteller tiefer setzt ,
    musst du dann nicht auch die Kolbenstange kürzen ,
    von wegen vorspannung der Feder?
    Da du ja auch 60er Federn hast , dürfte da ja schon eh nicht mehr viel Vorspannung gewesen sein ,
    oder täusche ich mich !?

    Wenn ich das verkehrt sehe bitte ich um Aufklärung :)

    MfG

    RisK²

    Ps.: Hatte schon mal mit dem gedanken gespielt mir so mein eigenes GewindeFahrwerk zu basteln .
    Fand es dann aber zu risikoreich .

    No RisK(²) No Fun :D
    dsc00257ldzf.jpgdsc002596i76.jpgdsc00260a9nz.jpg

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 6. November 2005 um 12:07
    • #20

    @Risk , das siehst du schon richtig, aber die Kolbenstange ist um 40mm gekürzt, passt also immer noch knapp mit der vorspannung.

    @Mauro, da bin ich überfragt wegen den Federn, aber da Novitec selten was selbst produziert hat denke ich eher dass H&R oder sonst ne firma die für Novitec in 60mm produziert hat. spielt ja für die produktion keine rolle wie lange die federn sind, und umlacken , pressen usw. hätte ja mehr gekostet.
    aber vielleicht weiss jemand anderes mehr darüber ?

    :D Gut Ding will Weile haben.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Das Projekt Benbert

    • Benbert
    • 16. September 2006 um 13:29
    • Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern