1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

OMP rennkupplung

  • Hartlnr1
  • 10. Januar 2006 um 21:16
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 10. Januar 2006 um 21:16
    • #1

    hab mir bei ebay diese kupplung gekauft:omp

    nun hab ich sie montiert und meine frage ist nun müssen die druckfedern nicht senkrecht stehen bei der druckplatte oder sollen die leicht schräg stehen wobei sie innen richtung getriebe neigen( etwas schwer zu erklären)!

    weil zurzeit stehen sie leicht schräg.
    bei meiner alten orginalen kupplung die erst 7000km drauf hat stehen die federn senkrecht.
    hat schon jemand damit erfahrung?
    muss man vielleicht was bei der schwungscheibe machen?

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 10. Januar 2006 um 21:29
    • #2

    Serien Druckplatte oder verstärkte?

    Weil das ja ne Tellerfeder, die drückst runter, dann kann die Kupplung sich freidrehen und du kannst schalten :D

  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 10. Januar 2006 um 21:35
    • #3

    die druckplatte ist auch von omp die war auch dabei bei der kupplung!
    ist warscheinlich eine verstärkte aber da bin ich mir nicht sicher.
    bild ist e bei der auktion dabei. schau sie dir doch mal an und sag was du davon haltest.

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 10. Januar 2006 um 21:38
    • #4

    Naja so sah meine Druckplatte auch aus als se neu war :D
    Denke mal das ist normal wenn die Feder bissel eingearbeitet ist das sie nach gibt.

    Bau's halt ein und gut ist :D
    Kann dir auch nicht sagen ob du Serien Ausrücklager verwenden darfst/sollst.

  • suicideracer
    Profi Schrauber
    • 10. Januar 2006 um 22:20
    • #5

    Da würd ich mir keinen Kopf machen,die dürfen schon "schräg" stehen,ausserdem werden die mit der Zeit "lahmer",dann wird das eh weniger!
    Ausrücklager kannst ruhig nen orig. verbauen!

    Gruß Felix


    :maul: :bier: TURBO RULEZ :bier: :maul:

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 10. Januar 2006 um 22:43
    • #6

    hi war bei dir keine beschreibung dabei?

    die müssen senkrecht stehen sonst geht die kuplung kaputt

    dann wirst du nicht lange freude haben an der kuplung


    du musst ausen was abdrehen lassen so viel bis sie senkrecht stehen


    ich mach das gerade bei meiner morgen oder übermorgen wirds abgedreht ich mach auch fotos und frag wie viel sie weggedreht haben

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 11. Januar 2006 um 15:29
    • #7

    @DoniTT bitte sag mir bescheid wann du fertig damit bist. hast die gleiche also druckplatte und kupplung von OMP? ausrücklager orginal oder?

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 11. Januar 2006 um 16:31
    • #8

    ja hab die gleiche kuplung und druckplatte was will man an einem ausrücklager bessermachen das ist doch nur ein kugelager was auf die federn druck das bleib schon orginal

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • rthrued
    Gast
    • 11. Januar 2006 um 18:50
    • #9

    etwas schräg macht nichts, lass die Kupplung aber auswuchten.

    PS. eine Rennkupplung ist das aber nicht.

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 11. Januar 2006 um 19:00
    • #10

    hi die federn stehen bei mir nicht nur ein bischen schräg sonders so 1 cm und die orginale ist senkrecht hmm ich lass sie abdrehen dann sieht man weiter


    ja ist eine sportkuplung hat ja eine gefederte mitnehmerscheibe

    cu simon

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 11. Januar 2006 um 22:33
    • #11
    Zitat

    Original von rthrued
    etwas schräg macht nichts, lass die Kupplung aber auswuchten.

    PS. eine Rennkupplung ist das aber nicht.

    rennkupplung ist ja auch ein weiter begriff.......

    ab wann gilt eine kupplung als rennkupplung? :D

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 12. Januar 2006 um 00:05
    • #12
    Zitat

    Original von Turbo_Kaktus
    ab wann gilt eine kupplung als rennkupplung? :D

    Bei dieser Kupplung würde ich sagen wenn sie keine 6 sprialförmigen Bauteile enthält :D

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 12. Januar 2006 um 00:27
    • #13

    so hab jetzt die scheibe abgedreht 3mm

    dann stehen die druck federn senkrecht

    es ist ja so das wenn die federn senkrecht stehen hat die druckplatte erst vollen druck auf die scheibe, wenn man die schräg lasst dann würde die ja schon so drücken las wäre sie schon verschlissen morgen das ganze noch zum wuchten bringen und dann wird sie eingebaut

    bild von der abgedrehten schwungscheibe


    cu simon

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 12. Januar 2006 um 00:31
    • #14

    Hab gehört bei der Serienkupplung soll das auch was bringen?!

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 12. Januar 2006 um 00:35
    • #15

    das weiß ich nicht ob es was bringt

    bei mir ist die oft gerutscht wo ich noch dampf hatte


    auf die racing schwungscheibe gehen auch noch grösere mitnehmer scheiben 21cm durchmesser ist die reibe fläche hat das nicht der punto?!!??

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 12. Januar 2006 um 00:42
    • #16

    Jo Punto hat 21er Kupplung.

    Kostet die GT Kupplung nich das selbe wie die vom Racing?
    Oder anders gesagt, bringt einem der 1cm was oder sind die Sinterplatten dafür "kürzer" also die Fläche die selbe?

  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 13. Januar 2006 um 15:35
    • #17

    so hab gestern meine auch abdrehen lassen aber nur 2mm! aber steht auch schön senkrecht.

    hab gestern auch den motor eingebaut mit der kupplung und muss sagen also die druckkraft die diese kupplung hat einfach nur geil hart und das ausfedern :P .
    schauen wir mal wie die im betrieb wirkt

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 13. Januar 2006 um 21:46
    • #18

    hartlnr1 du musst das auch wuchten lassen meine druckplate war alles nur nicht gewuchtet

    cu

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 17. Januar 2006 um 17:04
    • #19

    habe ich e wuchten lassen!

    edit:
    so samstag erste probefahrt waren leider nur 50km kühlerschlauch ging ab.
    die kupplung rutscht wenn der lader einsetz und ein komisches pfeifen kommt dann auch noch von der kupplung.
    ist das normal? hab gehört das die die ersten 100km schleifen kann? stimmt das?

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 30. Januar 2006 um 11:41
    • #20

    Seilzug ist nicht zu straff? Also nicht das das Ausrücklager die ganze Zeit drauf drückt...

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern