1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Turbo in Uno 1.1

  • geheim5000
  • 29. März 2006 um 09:33
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 27. März 2009 um 14:01
    • #61

    So'ne Trillerpfeife hat nen Calibra bei uns hier im Auspuff. Hört sich absolut nicht nach Turbo an :D :D

  • TrR1987
    Gast
    • 27. März 2009 um 14:04
    • #62

    Ja aber auf dem Video hört es sich zumindest nicht schlecht an finde ich

  • Milan0
    Gast
    • 27. März 2009 um 15:35
    • #63

    schrecklich! aber wenn du dafür geld ausgeben willst, bitte :D

  • TrR1987
    Gast
    • 27. März 2009 um 18:36
    • #64

    naja habe nun ne andere möglichkeit gefunden wie man das T Pfeifen perfekt nachahmen kann mit einem richtigen pop off Ventil ....
    Aber sehr aufwending
    Kostenpunkt liegen zwischen 100 und 200 €

  • TurboOrso
    Profi Schrauber
    • 27. März 2009 um 21:07
    • #65
    Zitat

    Original von TrR1987
    Noch eine schöne Alternative, zumindest in diesem Video, zu einem Turbo ist des hier

    Oder der hier

    Einfach nur geil ^^


    So Hat sich mein def. Lader vom Racing angehört :bier::D

    Wo es raucht ist auch Feuer

  • Revis
    Gast
    • 27. März 2009 um 22:00
    • #66

    einsehr geiler sound :D:D:D:D:D

  • Tecnoturbo
    Profi Schrauber
    • 28. März 2009 um 01:39
    • #67

    Wie viel Müll es gibt heut zu tage zu kaufen.....
    Das schlimme...es gibt leute die zahlen Geld dafür!!!!

  • fenny
    Gast
    • 28. März 2009 um 07:44
    • #68

    bastel dir einfach eine stuka sirene so wie ich an den uno :D

    sobalds fertig is mach ich ein soundvideo......stuuuurzfluuuuuuuuug

    :baeh::baeh::baeh::baeh:

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 28. März 2009 um 12:49
    • #69

    find ich gut, da es offenbar genügend idioten auf der welt gibt die sowas gut finden und tatsächlich kaufen soll man ihnen halt auch das geld dafür abknöpfen... :bier:

    für schiessbudentuner mit schneeschaufel-schürze , ufo beleuchtung und verchromten schläuchen genau das richtige.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 30. März 2009 um 21:16
    • #70

    Um mal wieder das originale Thema aufzugreifen, warum sollte es nicht Interessant sein, einen 1.1ér mit Turbo auszustatten.

    In der heutigen Zeit, bei stetig steigenden Spritpreisen, abnehmender Ressourcen, da wäre es gar nicht so schlecht einen 1.1ér mit Aufladung zu einem höheren Wirkungsgrad zu bringen und dennoch mehr Leistung zu erhalten.

    Da ich z.b. Ethanol fahre, könnte ich mit hohem Verdichtungsverhältnis fahren, so also noch mehr Leistung aus dem Ethanol herausholen. Normalerweise müsste man ja erstmal beim 1.1ér dafür sorgen, dass die Verdichtung etwas niedriger wird, z.b. andere Kolben oder bearbeitetem Kopf, da sonst garantiert Super oder selbst Super Plus durch die Aufladung selbst zünden würde.

    Warum hier aus einer normalen Anfrage ein Flame Thread gemacht wird, finde ich wirklich schade. Es ist ja im Grunde Egal, ob es sinniger ist direkt einen 1.3ér oder 1.4ér Turbo in die Kiste zu hängen. Im Grunde kann man dann auch fragen, ob es Sinnvoll ist so ne alte Karre wie den Uno überhaupt zu fahren :D :D :D

  • Exlua
    Profi Schrauber
    Bilder
    18
    • 31. März 2009 um 00:10
    • #71

    Bei 7 liter verbrauch nimmt sich nicht viel im Vergleich zu den neuen Kleinwagen (Sicherheitsaspekte mal außen vor)

    VERKAUFE: NEUE Ansaugbrücke + Überholte 40er Doppelwebervergaser + Trichter + NEUE Pierburg Benzinpumpe passend für den UNO !

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 31. März 2009 um 00:23
    • #72

    Brauch doch nur nen Cinque/Seicento Turbo von Novitec einzubauen :)

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 31. März 2009 um 09:18
    • #73

    Das ist halt die Frage ob es damit getan ist, die Steuerzeiten sowie Verdichtung sind gegenüber einem Serien-Turbo-Motor natürlich anders, um Klopfen vorzubeugen.

    Gibt es denn wirklich niemanden hier, der einen normalen Sauger zu einem Turbo (jetzt mal egal ob Uno Fire Motor oder andere Motoren) umgerüstet hat?

    Mit Ethanol hab ich ja schon mal eine Kraftstoffsorte, die durchaus rein Theoretisch ohne Änderung der Verdichtung geeignet sein dürfte.

    Und 6-7l verbrauch mag zwar gegenüber neueren Kleinwagen gar nicht mal viel sein, jedoch ist die Leistungsdichte auch nicht unbedingt vergleichbar. Und beim Uno kann man durchaus bei entsprechender Drehzahl mit 5.5l fahren, zumindest schaffe ich das mit Ethanol. Jedoch ist das Drehmoment des kleinen Motors halt schon ein Hindernis, um wirklich dauerhaft signifikant zu sparen. Mit Aufladung könnte man Mehrleistung erreichen, dank besserem Drehmoment auch bei entsprechender Fahrweise einen geringeren Verbrauch. Insbesondere für alternative Kraftstoffe wäre Aufladung von Vorteil, denn so könnte man den geringeren Brennwert von Ethanol noch besser ausgleichen und den Vorteil der Zündfestigkeit ausspielen.

    Z.b. gibt es ja extra Motoren für Ethanol, diese sind meist Aufgeladen und haben kein herabgesetztes Verdichtungsverhältnis. Diese Motoren verbrauchen sogar weniger Ethanol, als wenn diese mit Benzin betrieben würden, wo dann aufgrund des Kraftstoffes mit geringem Oktan auch zwingend die Verdichtung herabgesetzt werden muss.

    Es ist wirklich eine Spielerei, aber ich interessiere mich auch einfach für die Technik. Und wenn sowas machbar ist, warum nicht ausprobieren. Ich hab schon andere Kranke Modifikationen vorgenommen :D

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 31. März 2009 um 09:36
    • #74

    Also mir fallen auch nur die Cinque und Seicento Tubos eine mit 1,1er und 1,2er umbauten

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 31. März 2009 um 14:40
    • #75

    Im 176er Punto gabs den Umbau auch mal.
    Ich würde eher einen 1.2 16V oder 1.4 16V einbauen als nen 70PS Novitec Turbo...

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 31. März 2009 um 17:26
    • #76

    16V ist zumindest wegen den Steuerzeiten für einen Turbo sicher besser geeignet, aber interessant wäre es ja schon was man so aus 8V mit 1100 cm³ und Aufladung ohne natürlich den Motor Schrott zu machen heraus bekommt.

    Mal sehen was ich nächste Woche so auf dem Schrott bekomme, im Moment ist das Angebot an Altteilen sowieso irgendwie interessant noch ;)

  • Jo
    Meister
    Bilder
    18
    • 31. März 2009 um 17:59
    • #77

    Der passt wohl nicht , oder :D

    Guggst Du ibay

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 31. März 2009 um 18:03
    • #78

    Nein Jo, das ist ein Motor mit SOHC Ursprung.

    Schlaffe Steuerzeiten hat man vor 20 Jahren gemacht, wenn du Leistung willst brauchst du dort auch scharfe Nockenwellen, nur Überschneidung sowie wann der Auslass öffnet ist etwas anders.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Ähnliche Themen

  • Hallo zusammen, augrund mangelnder Zeit/Lust möchte ich hier meine Fiat Uno Turbo Baujahr 91 1.3l anbieten

    • siccam
    • 6. Februar 2017 um 10:12
    • Markt: Bieten
  • Turbolader für Uno Turbo 1.4 Racing

    • ricchi13
    • 23. Januar 2017 um 15:12
    • Motor & Getriebe
  • Fiat Uno Topclass Bj. 1994 zum Turbo umbauen

    • mousepad89
    • 9. Dezember 2016 um 21:45
    • Motor & Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern