1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Allgemeines

2.0 8V Turbo

  • Cinqueturbo500
  • 9. Dezember 2007 um 17:25
  • 1
  • 2
  • Heting
    Gast
    • 15. Dezember 2007 um 21:46
    • #21

    Der kann genau so gut ein Uno getriebe Fahren aber mit der Kupplungsglocke ab Querstromkopf, alles halb so wild :D Fiat ist gut variabel....

    Ciao

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 15. Dezember 2007 um 22:19
    • #22

    der 2liter block ist übrigens nur 1cm länger ;) also nicht der rede wert

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Heting
    Gast
    • 15. Dezember 2007 um 22:38
    • #23

    ja aber der eine Zentimeter macht einiges aus....

  • benji
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 11:35
    • #24

    welche Motorlagerungen und halter werden da verbaut sein??
    Weil mir kommt da der 2L Croma Motor in den Gedanken das der sich im Uno wohl bestimmt sau gut macht, allein schon vom Durchzug!
    Da noch ein bisschen was gemacht am 2L turbo und man kann jeden 1,4er oder 1,6er wegputzen 8)8o

  • turbohaller
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 14:10
    • #25

    War der 2l-Motor wirklich nur 1 cm länger? Ihr habt ja sicher mitbekommen wie empfindlich der Motor ist wegen Ölproblemen und Falschluft und Spritverbrauch, wenn nur eine Kleinigkeit nicht stimmt.
    Gerd

  • stritzy
    Profi Schrauber
    Bilder
    20
    • 16. Dezember 2007 um 14:16
    • #26

    der 2liter 8v und 16v sind von haus aus ölfresser gewesen obwohl den nichts gefehlt hatt

    das steht schon in der bibel

    Lass die Finger
    von Maschinen
    die Du selbst
    nicht kannst bedienen (Uno Turbo)

  • turbohaller
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 14:19
    • #27

    Mit dem Selenia Racing ist es bei mir besser. Aber das Öl ist eben schweineteuer.
    Gerd

  • Heting
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 14:30
    • #28

    Halter musst selber bauen.
    Der Motor zieht auf jeden fall besser durch aber die Ing. bei Fiat haben gewusst warum die den nicht in den Uno eingebaut haben, denn wenn du noch ein bisschen fahrspass in den Kurven haben willst solltest du das vermeiden so einen schweren Batzen so weit vor der Achse zu Montieren. zum Strippen aber top...=)

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 16. Dezember 2007 um 15:55
    • #29

    Meinst der Motor ist viel schwerer?

  • Heting
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 16:38
    • #30

    weiß ich nicht, aber was ich weiß ist, das der Turbo am Einbauort und somit die gesammte Last auf jeden Fall vor der Achse sitzt und beim originalen Turbomotor sitzt der Lader fast direkt auf der Achse... der Kamarad mit dem 2 liter wird seinen Grund gehabt haben den Lader da auf die Seite zu setzten

    Sehr geiler Umbau übrigens

  • Uno-Bi-Motor
    Profi Schrauber
    Bilder
    82
    • 16. Dezember 2007 um 16:42
    • #31

    2lCroma inklompetter Motor hat ca 125kg
    Uno-Turbo inkompletter Motor ca 75kg
    das heisst ohne Anbauteile und so.
    Nur Motorblock u. Kopf
    Sind das schon mal ca 50kg unterschied.

    Gruß
    Chris Kelly

    http://www.kc-motorsport.at/

  • Heting
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 16:45
    • #32

    Naja dann weißt was los is... danke Kelly
    Also fahrbarkeit leidet enorm, das müsste der Markus (rex347) bestätigen können

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 16. Dezember 2007 um 17:11
    • #33

    jo der ist schon um einiges schwerer. muss man aber relativ sehen....wer sich den aufwand antut der dürfte auch den aufwand nich scheuen das mehrgewicht etwas runter zu bringen.

    da der motor doch sowieso etwas gemacht wird...... schwungmasse abdrehen, ausgleichswellen rausschmeissen, batterie hinten rein hauen. und schon habt ihr über 20kg wieder raus. ohne unrealistisch grossen aufwand. bleiben noch 30kilo mehrgewicht.

    wer jetzt noch etwas leichtbau betreiben will mit spritzwand raus, motorhaube, kotflügel usw. bringt nochmal um die 15kilo weg auf der front. die restlichen 15 bis 20kg die vorne noch mehr drin hängen dürften noch halbwegs zu verkraften sein.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • turbohaller
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 17:45
    • #34

    Da hängen noch einige kg mehr vorne. Ich hatte mal einen vor paar Monaten gewogen. Habs leider vergessen wieviel es waren. Die Waage ging bis 130 kg. Die ging noch einmal fast ganz rum und der Motor stand nicht ganz auf, also ca. 20 - 30% waren sonst gestützt schätzungsweise. Da war soweit fast alles dran, nur Wasser und Öl war draußen. Also Antriebswellen und so waren nicht dran, die sind ja auch schwerer genau wie die Bremsen...
    Gerd

  • Turbo_Kaktus
    Der Berg ruft!
    Bilder
    68
    • 16. Dezember 2007 um 18:05
    • #35

    ja lader usw. kommt ja beim uno motor aber auch noch hinzu....die sind nicht bei den 76kg drin ;)

    :D Gut Ding will Weile haben.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Das Projekt Benbert

    • Benbert
    • 16. September 2006 um 13:29
    • Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte
  • Neuvorstellung HALLO FORUM - NEUES MITGLIED

    • mousepad89
    • 3. November 2016 um 18:10
    • Uservorstellung
  • Hallo zusammen, augrund mangelnder Zeit/Lust möchte ich hier meine Fiat Uno Turbo Baujahr 91 1.3l anbieten

    • siccam
    • 6. Februar 2017 um 10:12
    • Markt: Bieten
  • Turbolader für Uno Turbo 1.4 Racing

    • ricchi13
    • 23. Januar 2017 um 15:12
    • Motor & Getriebe
  • Suche Momo Corse Sitz

    • Benbert
    • 4. Februar 2017 um 21:44
    • Markt: Suchen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern