Andere Kolben?

  • Hallo,


    bin mitten im Umbau und da fällt doch einiges auf was erneuert werden könnte, ich bin auf der suche nach neuen Kolben mir kolben ringen etc.. , also komplettes programm.


    Jetzt die Frage: Ist es sinnvoll nur die Kolben zu erneuern?
    Oder nimmt man da ein neuen Baismotor?


    Der wagen soll nicht viel bringen, bin mit zwischen 150-170PS vollkommen zufrieden, ist auch nicht für den alltäglichen verkehr gedacht..




    Gruß

  • wenn du schon so anfängst, dann lass die borungen honen und mach übermaß schmiedekolben rein.
    oder du lässt in so wie er ist aber habe sache zu machen ist scheiße!!!! :D

  • Ich weiß das es scheiße ist diese halben sachen. Aber die schmiedekolben brauche ich doch nciht wenn ich 1.3 bar fahren möchte. das ist doch zu schade...


    Möchte die auswechseln weil ich eigentlch vorhabe einen 1,6 drauf zu machen, die pleuel sollten stabil genug sein.

  • also ich würde ab 1,2 bar schmiedekolben nehmen, weil dann wird man langsam im kritischen bereich landen.
    aber wenn dir das egal ist dann las die alten drin.
    weil zwischen honen und schmiedekolben oder honen und normale kolben ist der unterschied vom preis nicht wirklich wild!!!! :D

  • hmm.. da fällt mir gerade mal was ein.
    hat eigentlich einer schonmal die serienkolben auf grund zu hohen drucks gekillt?
    nen kolbenfresser auf grund von zu hohen temperaturen /falsches gemisch sollte doch nen schmiedekolben genauso schnell zerstören wie einen serienkolben oder?

  • Klingelschäden gibts oft zu sehen aber ohne Klingeln Kolben kaputt... in Schweden fährt ja einer 355PS im 1.3T, aber der fuhr den Motor nicht lange, hat ihn verkauft.


    Ja Schmiedekolben schmilzt auch wenn's mal zu heiß wurde :)

  • Bin ja mal gespannt wie das aussieht wenn man statt Druck die Drehzahl steigt, wenn man nur ein Sauger hat. :D


    Soweit mir bekannt dürfte sowohl bei hoher Drehzahl/Druck doch immer die Kolbenringe das entscheidene sein. Sofern das Gemisch stimmt...

    VERKAUFE: NEUE Ansaugbrücke + Überholte 40er Doppelwebervergaser + Trichter + NEUE Pierburg Benzinpumpe passend für den UNO !

  • So da kann ich aus meiner erfahrung erzählen...


    Ich hab den MK2 1.4 Racing fertig gehabt und hatte noch ein zweiten Motor, wollte einiges ausprobieren wie z. B viel Druck.


    Hab den Kopf bearbeiten lassen, scharfe Welle und leer geräumt, eigentlich nichts wildes. Da der Motor etwas älter ist, hab ich ein paar experimente gemacht, zum ersten auf der Autobahn mit 0.9 bar 100KM vollgas, klappte nicht immer aber ich denke 80km hab ich geschafft, erstaunlicherweise nichts passiert, außer Tank leer:)


    So da ich aber mehr wollte, hab ich den Druck genau auf das Doppelte erhört, 1,8bar, die Nadel it einmal rum und in der Mitte der Anzeige stehen geblieben.


    Dies hat genau 300 m gehalten dann sah ich hintermir alles weiß, dachte erstmal der Kopf, doch es war nur der Lader die Welle hat sich um 180grad zusammengeklappt .


    Auf dem weg in die halle fuhr ich halt sehr vorsichtig, am nächsten Tag nahm ich den komplett ausseinander und siehe da an dem kopf NICHTS dran, erklären kann ich es mir nicht, aber die Kolben ganz, Dichtung ganz, Ventile granz, Lader tod.


    Meiner meinung nach hält der 1.4 Racing im den zustand wie ich den hatte zwischen 160 und 190PS aus.


    Gruß

  • Ich würde auch erstmal die Kolben drinlassen, wenn Du über die Zeit alles zusammenrechnest kannst Du Dir auch immer wieder einen neuen gebrauchten Block mit Kolben holen, da kommst Du über die Jahre auf das gleiche Geld. Mein Block mit Kolben ist so nach drei bis vier Jahren durch, dann wechsel ich immer....