Beiträge von Sixpack

    Gestern hab ich an die "fcagroup@fiat.de" gemailt und um die OE-Teilenummern für untenstehende Teile gebeten. Heute bekam ich die Nachricht ich solle meine Anfrage über https://www.fcaheritage.com einreichen. Als ich aber dort keine Möglichkeit zum Anfragen vorfand rief ich unter der aufgeführten Tel. Nr. 0800 3428 0000 an. Nach geraumer Wartezeit meldete sich ein Mitarbeiter und er sagte mir, dass Fiat zu meinem Uno keinerlei Unterlagen mehr hätte und ich solle mich an einen Fiathändler wenden. Ich fand dann heraus, dass es in meinem Ort (Reutlingen) seit 2,5 Jahren wieder einen Fiathändler gibt, von dem ich bisher nichts wusste. Er sagte, er könne für mein altes Fahrzeug überhaupt keinerlei Teile liefern, aber er konnte mir die OE-Teilenummern mitteilen mit denen ich im Netz was finden könne. Für die, die das vlt. mal brauchen können:

    Unterdruckdose: 993 993 6

    Verteilerkappe: 993 978 9

    Zündverteilerläufer: 994 635 6

    Morgen werde ich mal im Netz danach schauen und bestellen. Da das Kerzenbild vom Dacia Dokker meiner Frau eher schwarz ist, will ich mal sehen, ob das Kerzenbild von meinem Uno mit den neuen Teilen sich verbessert und er bei schnellerem Fahren nicht sich so verhält, als ob die Kolben klemmen wollten.

    Jetzt stellt sich noch folgende Frage: Macht es Sinn, jetzt, solange man Unterdruckdosen noch bekommt, eine zusätzliche zu bestellen und diese auf Vorrat einzulagern, wenn die neue in 10 Jahren wieder kaputt geht? Hält die eingelagerte denn so lange oder geht die schon durchs Rumliegen kaputt?

    So, Stand der Dinge: Unterdruckdose ist definitiv kaputt (Kumpel hat so ein Unterdruckmeßgerät) und die Verteilerkappe sieht auch nicht mehr so gut aus. Ich wollte die 2 Teile und auch gleich noch nen neuen Verteilerfinger bei meinem örtlichen Autoersatzteilehändler (AET) kaufen. Leider sind alle Teile nicht mehr lieferbar. Kann mir jemand bitte sagen, wo ich diese Teile herbekommen kann (optimaler Weise mit Link)? Und: kann ich auf Vorrat Unterdruckdosen einlagern, ohne dass sie über die Jahre Schaden nehmen?

    Tanken tue ich in der letzten Zeit immer bei Orlen. Der Tanklastzugfahrer, mit dem ich dort gesprochen habe, sagte, dass er überall denselben Sprit reinschüttet....

    Benzinfilter ist bei 122000km / März 2023, Zündkabel (Marderbiss) + Unterdruckdose bei 87000km / August 2006, Verteilerfinger + Verteilerkappe bei 86000km / Juni 2006 gewechselt worden.

    Der Zahnriemen wurde bei 118000km und bei 125000km gewechselt und bei 122000km habe ich beim Kerzenwechsel das weisse Kerzenbild erstmals entdeckt. Ob sich da was verstellt hat?

    Hallo Gemeinde, ich habe einen UNO 45 i.E., den ich 1990 neu gekauft habe und den ich bisher nie im Winter gefahren habe. Jetzt hat er 128000 km runter.

    Vor 6000 km habe ich die Kerzen gewechselt und die Kerzenbilder waren alle weiß, wobei bei Zylinder 1 der Isolator stellenweise auch einen ganz schwachen Braunschimmer hatte. Grade habe ich mir mal die Kerzen von Zylinder 3 und 4 angeschaut und das Kerzenbild war wieder weiß. Benzinfilter hatte ich auch schon mal getauscht. Tanken tue ich nur das normale Super E5. Fahren tue ich sehr oft nur mit ca. 80 km/h. Am letzten Sonntag (es war warm) bin ich vlt. 1km mit 120 km/h gefahren und ich hatte das Gefühl, dass der Motor 3x kurz hintereinander für einen Sekundenbruchteil gezögert hat. Ich bin sofort wieder auf 80 km/h herunter und alles war wieder normal. Meine Fragen: welche Farbe müssen/dürfen die Kerzen haben? Falls dies nicht ok ist, was kann man tun? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der gefühlten Verzögerung und dem Kerzenbild?

    Ich danke euch schon mal für eure Antworten.

    Meine Fensterdichtungen an den Türen (3-Türer) sind von der Länge her über die Jahre geschrumpft. Heutzutage sei da angeblich eine Metalleinlage drin, damit dies nicht mehr passiert. Ich könnte da also auch 2 Dichtungen gebrauchen. Gibts das evtl. als Meterware oder von einem anderen Fahrzeug und man kann es passend kürzen? Notfalls evtl. an jeder Tür 2-teilig machen und ein Stück von einer gebrauchten ansetzen und mit Gummikleber verbinden? (hat jemand eine gebrauchte rumliegen?)

    Hallo Leute, hab heute mal 2 doofe Fragen, da ich meinen Uno 45 i.E, Bj. 1990, ja schon 34 Jahre habe und mir da noch nie gross Gedanken gemacht habe:saint:: Heute habe ich festgestellt, dass an dem schwarzen Behälter neben dem Kühler einer der 2 Schläuche abgerutscht war. Aufschrift ist "Gasoline Vapor Filter Type 1920". Am Schlauch davor und danach ist jeweils zusätzlich ein kleiner, weiterer Filter (?) dran. Was macht eigentlich das Ding und was passiert, wenn der Schlauch ab ist? Und 2. Frage: was ist denn das für ein Knopf oben auf dem Behälter? Danke schon mal für die Antworten :)