1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Elektrik & CarHifi

Batterie

  • Hartlnr1
  • 14. November 2006 um 16:58
  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 14. November 2006 um 16:58
    • #1

    nachdem ich da drei autos im winter nicht bewegt werden, möchte ich gerne wissen was ich mit der autobatterie machen soll das sie nicht zusammenfällt oder kaputt geht.
    was soll ich den da machen? ausbauen ist mal fix aber wo hin damit die 4monate? und wie lagern?

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 14. November 2006 um 17:44
    • #2

    Irgendwo wo es nicht zu kalt ist.

    Trocknungszündkerzen schon gekauft? :D

  • Uli Fröse
    Gast
    • 14. November 2006 um 17:47
    • #3

    stel die doch in keller woll? am besten heizungskeler weil wegen die feuchtigkeit da ist trocken! nur ein tip ;)

  • Jo
    Meister
    Bilder
    18
    • 17. November 2006 um 22:06
    • #4

    Die Batterien müssen regelmässig geladen werden.Da kommt man nicht drum herum.

    Am besten nimmt man dafür ein modernes Ladegerät.
    Wie das CTEK Multi XS 7000 (12 Volt).

    http://cgi.ebay.de/Ladegeraet-CTE…1QQcmdZViewItem

    Das hat folgende EIGENSCHAFTEN/VORTEILE

    • 5-stufig, vollautomatisch (IIUoIUp).
    • Lädt Bleibatterien (Offene, MF, GEL und AGM) von 14 Ah bis 225 Ah.
    • Erhaltungsladung mit Pulsen.
    • Supply-Position für Erhaltungsladung mit 100 % Ladezustand.
    • Boost zur Wiederherstellung tief entladener Batterien.
    • Verlängert die Lebensdauer und erhöht die Leistung der Batterie.
    • Lädt auch vollkommen entladene Batterien.
    • Pulse zum Auffrischen von Batterien mit leichtem Sulfatgehalt.
    • Vier Wahlmöglichkeiten zwischen 14,4 V, 14,7 V, 13,6 V / Supply und 16 V / Boost.
    • Niedriger Spannungsrauschwert (• Hoher Wirkungsgrad: 85%

    Ein Problem ist die Sulfatisierung der Zellen.Aus der Militärtechnik sind sogenannte
    Batteriepulser hervorgegangen.Diese geben Frequnzen in die Batterie die die Sulfatisierungen durch
    Eigenresonanz abbauen. Bei neuen Batterien reichen einfache Pulser aus die es bei Conrad gibt.
    Benutzt man diese, halten die Batterien einige Jahre länger.Es gibt aber auch stärkere Geräte
    wie in den Folgenden Links. Man kann die kleinen Geräte auch selber bauen.
    Anleitung z.B. Hier :http://www.shaka.com/~kalepa/lowpower.htm

    Hie sind noch einige Händler die die Dinger verticken.
    Aber in Deinem Fall sind die modernen Ladegeräte angebracht

    http://www.akkupulser.de/pi1138009051.htm?categoryId=1

    http://www.haunau.de/shop_haunau/pr…p?products_id=1

    Mit den stärkeren Batteriepulsern kannman alte Batterien wieder ordentlich aufpeppen.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 17. November 2006 um 23:24
    • #5

    Jo, bitte in Deutsch, versteh kein Wort :D :D

    Was bringt es mir die Batterie mit 16V zu laden?

  • unopepe
    Meister
    Bilder
    5
    • 17. November 2006 um 23:55
    • #6

    Also so ein Dauerladegerät bzw ein Erhaltungsladegerät gibts bei Walmart usw für 12-20€.
    Kannst dann den ganzen winter dran lassen und hast im Frühjahr ne fitte Batterie

    bild-15603.jpg

  • Unomania
    Profi Schrauber
    • 18. November 2006 um 09:19
    • #7
    Zitat

    Original von Acki
    Jo, bitte in Deutsch, versteh kein Wort :D :D

    Was bringt es mir die Batterie mit 16V zu laden?

    Für normale Batterien und Anwendungen brauchst Du keine 16 Volt.
    Ich benutzte 16 Volt sehr oft wenn ich mit meinem Auto bei einer Veranstaltung starte. Du bekommst (kurzzeitig) eine höhere Spannung die Dir kurze Zeit etwas mehr Leistung bringt. Macht aber nicht viel aus und ist wenn man es übertreibt nicht so gut für die Batterie.....

    Gruß
    Hansi

    MK1 1,3 Turbo
    MK2 1,4 Turbo

Ähnliche Themen

  • Wiederbelebung meines Racings nach 10 Jahren

    • Grenzi
    • 24. Januar 2017 um 13:03
    • Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte
  • Uno 1.5 SX geht aus wenn warm und Licht an

    • kraaam
    • 21. Januar 2017 um 17:34
    • Elektrik & CarHifi
  • Monojettronic Steuergerät

    • GERCobra88
    • 15. November 2016 um 17:59
    • Elektrik & CarHifi
  • Motor geht aus beim Lichteinschalten oder blinken ???

    • unofanatiker
    • 14. November 2016 um 21:43
    • Motor & Getriebe

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern