1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Uservorstellung

Mein Uno

  • Acki
  • 19. Juli 2004 um 16:11
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 20
  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 28. Juli 2011 um 14:46
    • #181

    Geht um das Lack abschleifen. Steht im Eck, rollbar ;)
    Also nix Lack mit Rolle oder so...

    /edit:
    Exlua@work :opa: ;)
    rimg0987.jpg

  • Haribo
    Profi Schrauber
    • 28. Juli 2011 um 18:22
    • #182

    ...geiles Foto... ;)

    das wichtigste ist, man darf nicht aufhören zu fragen!

    bild5h.jpg

    - Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
    - Oder aktuell frei nach Daniela Katzenberger: "Sei schlau, stell dich dumm".
      

  • Exlua
    Profi Schrauber
    Bilder
    18
    • 28. Juli 2011 um 21:02
    • #183

    :bla: Wenn Material da ist geht es weiter...

    VERKAUFE: NEUE Ansaugbrücke + Überholte 40er Doppelwebervergaser + Trichter + NEUE Pierburg Benzinpumpe passend für den UNO !

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 28. Juli 2011 um 21:08
    • #184

    Kannst ja bis dahin bissel Fertan pinseln :D

  • Exlua
    Profi Schrauber
    Bilder
    18
    • 28. Juli 2011 um 21:18
    • #185

    Wenn wir Fertan hätten könnte man sowas machen... :whistling: Und wo soll man anfangen bei den vielen Blech mit Pinseln ?

    Edit: Glaube ehr sowas müsste dann schon mit Pistole verteilt werden und dann mit Schlauch alles abspülen, eben im großen Stil.

    VERKAUFE: NEUE Ansaugbrücke + Überholte 40er Doppelwebervergaser + Trichter + NEUE Pierburg Benzinpumpe passend für den UNO !

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 28. Juli 2011 um 21:19
    • #186

    hauptsache nur da, wo du nachher auch alles wieder mit wasser abwaschen kannst :)

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 28. Juli 2011 um 21:22
    • #187

    Das sollte die kleinste Sorge sein. :)
    Noch nen haufen Arbeit... muss Überstunden runterreißen damit ich Heim in's Reich fahren kann zum Weiterbauen :D

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 28. Juli 2011 um 21:27
    • #188

    Naja bzw. nur da, wo später der Lack halten soll. Fertan kann man durchaus drauf lassen, z.b. in Hohlräumen wo man später sowieso Konserviert wie z.b. mit Mike Sanders.

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 28. Juli 2011 um 21:28
    • #189

    hm.
    meine letzte info war, daß zuviel von dem zeug dafür sorgt das es weiter reagiert und dann evtl. auch das metall angreift. falscher dampfer? ?(

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 28. Juli 2011 um 21:31
    • #190

    Man muss es mit Wasser abwaschen.
    Danach ist die Oberfläche (wenn ganz schwarz - da wo Rost war) fertig.
    Aber man muss/sollte es mehrmals anwenden damit auch alles weg ist an Rost.

  • mad
    Profi Schrauber
    Bilder
    62
    • 28. Juli 2011 um 21:40
    • #191

    Wasser braucht Fertan zum reagieren. Da wo kein Rost war wird es schwarz, es ist ne Art Brünierung auf die ich keinen Lack auftragen würde da diese zu porös ist. Lila Färbt sich der Rost. Am besten mit nem Zerstäuber ran gehen und die Stellen die lila werden über lägere Zeit schön feucht halten dann wirkt das Fertan auch gut.
    Bei Porenrost brauchst du gar nicht erst anfangen da hilft nur Säure oder Sandstahler.
    Wichtig ist das die Roststellen erst geöffnet werden damit das Fertan auch eindringen kann, wenn die Roststellen mit ner Tellerbürste glänzend Poliert sind wirkt das Zeug nicht.

    Ich glaube ich hab Tinnitus in meinen Augen, ich sehe überall nur noch Pfeifen!! :thumbup:

  • rAcHe kLoS
    Administrator
    Bilder
    116
    • 28. Juli 2011 um 21:41
    • #192

    Du kannst Fertan drauf lassen, denn Fertan frisst den Rost nicht einfach weg (wie z.b. Pelox) sondern reagiert mit dem FE³ und geht eine neue Verbindung mit FE² ein (deshalb leidet auch die Stabilität nicht so extrem wie bei einigen anderen Roststoppern). Die neue Schicht schützt die FE² Schicht auch, so dass kein neues FE³ mehr entstehen kann (ist quasi auch ein Rostschutz, nur Mechanisch nicht sonderlich stabil). Wenn man also nicht lackieren will, oder anderweitig weiter damit arbeiten möchte, muss man Fertan nicht entfernen (z.b. Spachteln, Verzinnen etc.).

    Fertan kann man wunderbar auch lackieren, nur wie MAD schon sagte hilft es bei Porenrost nur bedingt. In Hohlräumen kann man allerdings Rost stoppen, wenn man z.b. auch anschließend noch mit sowas wie Owatrol arbeitet.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 28. Juli 2011 um 21:46
    • #193

    Ja Lila und Schwarz. Was nun was war weiß ich nicht mehr :D
    Auf jedenfall losen Rost mit Drahtbürste runter und dann drauf der Kram, dann wieder Wasser drauf (wenn trocken) und dann trocknen lassen, wieder Fertan drauf usw.
    Also so würde ich es machen.

    Verdünnt werden mit Wasser soll es laut dem Depot nicht.

  • mad
    Profi Schrauber
    Bilder
    62
    • 28. Juli 2011 um 21:55
    • #194

    Auf dem Rost ist es ok es drauf zu lassen, am gesunden Blech würde ich es nicht machen. Wenn man die schwarze Schicht mit dem Fingernagel an kratz splittert es an manchen Stellen wie Glas, das ist keine gute Basis für nen Lackaufbau.
    Hab abfangs gerne mit Fertan gearbeitet, mittlerweile wende ich es aber nur noch bei schwachen Roststellen an die nur oberflächig sind. Starker Rost befall mache ich nur noch mit Phosphorsäure oder Sandstrahler, wenn dann nicht mehr viel vom Blech übrig bleibt wird raus getrennt und neu geschweißt.

    Kannst die großen Flächen mit der Lackierpistole machen, wenn dir die Viskosität nicht passt kannst du nen Schluck Wasser rein machen.

    Ich glaube ich hab Tinnitus in meinen Augen, ich sehe überall nur noch Pfeifen!! :thumbup:

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 28. Juli 2011 um 22:23
    • #195

    Die Sauerei mit Lackierpistole ist heute noch an der Hauswand zu sehen :D :D :D

    lass ma, Pinsel und gut. Soviel Rost ist es ja nun auch nicht ;) :D

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 29. Juli 2011 um 08:44
    • #196

    ei gucke mal der Lutz :D
    Hab bei mir auch Fertan gepinselt gehabt und dann abgewaschen. Macht bisher einen ordentlichen Eindruck, nur versiegeln will ich sicherheitshalber nocheinmal.
    Ist der dann bis zum SWS 2012 oder Salzwedel 2012 fertig :D ?

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 29. Juli 2011 um 08:50
    • #197

    Kann ich noch nicht sagen da es möglich ist das ich von Arbeit aus nen halbes Jahr in Italien mich aufhalten darf...
    "Geplant" ist das der Wagen bis Weihnachten grundiert da steht damit ich Motor und Getriebe (leer) reinhängen kann zum Auspuff/Krümmer bauen.

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 29. Juli 2011 um 12:24
    • #198

    also wenn der acki mal seinen uno fertig hat, komm ich auch mal ins östliche deutschland zu nem fiat-treffen.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 29. Juli 2011 um 12:27
    • #199

    Ui dann muss ich ja Gas geben :D
    Also wenn dann eher Sachsen Treffen als SAW. Ende August passt besser in den Zeitplan ;)
    Lack ist eigentlich der größte Brocken. Der Rest muss nur noch zusammen gebaut werden, fast alles Neuteile.

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 29. Juli 2011 um 12:38
    • #200

    solls denn spezieller lack werden? sonst ist son uno doch schnell angemalt.

    • 1
    • 9
    • 10
    • 11
    • 20

Ähnliche Themen

  • Neuvorstellung HALLO FORUM - NEUES MITGLIED

    • mousepad89
    • 3. November 2016 um 18:10
    • Uservorstellung
  • Hi aus Hamburg

    • pauli_estromic
    • 31. Januar 2017 um 17:01
    • Uservorstellung
  • Was kostet ein H-Nummernschild ?

    • Michel
    • 11. Februar 2017 um 09:44
    • Allgemeines
  • Turbolader für Uno Turbo 1.4 Racing

    • ricchi13
    • 23. Januar 2017 um 15:12
    • Motor & Getriebe
  • Halli Hallo an alle!

    • elsa22
    • 12. Januar 2017 um 12:12
    • Uservorstellung
  • I am back :-)

    • Grenzi
    • 19. Januar 2017 um 16:38
    • Uservorstellung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern