was sagt der lochkreis?
13 zoll? falls ja, kann ich
Beiträge von Turbo_Kaktus
-
-
da gehts wohl eher um existenz als um gier. 15 mille umsatz ist gar nix. unsere firma hat dieses jahr 600 milionen umgesetzt und ist im vergleich zu deutschen konkurrenten ein hinterhofbetrieb was die gròsse betrifft.
-
Schläuche sind da und werden heute noch verschickt. sind also noch vor Weihnachten bei euch
. Danke für die Geduld
Wie man sieht hab ich sie etwas länger machen lassen, somit könnt ihr bei euren umbauen den Leerlaufsteller auch wo anders platzieren. Andernfalls einfach kürzen und gut ist.
Und falls jemand einen Punto GT fährt, ich habe noch kühlwasserschläuche in schwarz. ebenfalls Silikon, 3 lagen gewebe. Aussen UND innen schwarz, gibt ja viele die aussenrum eine ladung farbe bekommen.
Abgebildet auf den letzten 2 Bildern. Das Kit mit 2 Schläuchen fürs Forum 40 Euro inkl. Versand. -
jo, darf ich raten, das lager hat eine bauhöhe von 26mm? kommt das obere aus einem 75er mit untenliegendem schaltgestänge?
kat getriebe haben 40mm lager.
ansonsten wie gesagt bei bedarf pn. so siehts aus. sehr massiv gebaut !
-
-
also, mein händler hat einige wochen gesucht bzw. immer wieder an seine lieferanten anfragen gemacht.... leider nix
meine 2. quelle hat zudem auch versagt.wer trotzdem ein "unzerbrechliches" metall lager will soll sich in ca. 2-3 wochen melden. sobald ich mit den auspuffen durch bin mach ich was... material ist schon bestellt.
-
da fällt mir ein, ich hab noch sehr viele fichen sowie das gerät dazu, hab das vor einigen jahren mal bei einer vertretung gekauft die dicht gemacht hat.
alte fiat alfa lancia, alles mögliche dabei. falls einer interesse an den sachen hat sowie zeit und motivation zum scannen, dann kann er das alles haben. als gegenleistung würde mir eine kopie der scans reichen.
-
naja, ich glaub der ist sogar sicher wenn du ihn hinstellst mit schlüssel in der tür und schild drauf "gratis zum mitnehmen"
uuups, jetzt bekomm ich bestimmt gleich
war nicht ernst gemeint gerd
-
bevor du lange rumfickst mit verkabeln eines billig moduls hol dir eins von Atu ( sorry, halte sonst nichts von dem laden)
dort hatte ich eins her in Relais-bauform. relais raus, neues rein, fertig!
saubere sache weil fahrzeugspezifisch.hersteller fällt mir grade nicht ein. glaube "IN PRO" oder sowas
-
bezüglich lochkreis 100 umbohren. das hält 100%. ist auch die sauberste lösung. zumindest wenns fachmännisch gemacht wird.
-
kommt vom defekten lager. nicht wirklich soooo tragisch. aber im zweifelsfall nimm doch einfach deine saugerachse
-
was die zuverlässigkeit betrifft kann ich die zeitronix empfehlen. dort wo die lc-1 rumspinnt wird oft auf zeitronix gewechselt, bishher hab ich da noch nie was negatives gehört. kenne einige die probleme mit der innovate haben (bei mir läuft sie aber bissher problemlos)
-
besser? beides zusammen! wenn entweder oder, dann lambda. sagt definitiv mehr aus.
-
Die seitliche M8x50 schraube unterhalb der kugelfederzapfen hast hast du gelöst?
-
Etwas unkonventionelle zerlegung
man nimmt normal erdt den kleinen deckelab. danach die sicherungsringe der beiden wellden. dansch kannsr du das hauptgehäuse abheben.
Ich sehe keine rändelung auf dem bild. du brauchst auch abdolut eine lager, hülsen und zahnräder zu ddmontieren bevor du nicht erst mal beide wellen aus dem gehäuse hast -
Für 50 euro bekommt man nur schrott. wer eine breit band mit dem billigen steinzeitgelumpe vergleicht für den ist aber eibe breitbandsonde auch zu schade oder" perlen vor die säue geworfen"
-
Ein sequentielles für den golf? hättest du nehmen sollen. es gibt fertige adapterplatten für den uno
-
ich wollte das mal machen, einfach nur damit es gemacht ist, aber es scheitert bei mir an der elektronik. da brauchts wieder jemanden der das steuergerät umprogrammiert bzw. gewisse benötigte daten ausblendet.
nachteil ist das selespeed ist scheiss langsam, mit neuprogrammierung kann man es vielleicht etwas schneller machen.
-
Für selespeed brauchst das getriebe nicht mal öffnen. die getriebe sind baugleich.
Auf sequentiell im seriengehäuse bin ich ja mal sehr gespannt.
-
keine ahnung was du da machst, aber wenn du das getriebe schon so weit auseinander hast dass du die beiden wellen vor dir siehst, dann kannst du sie auch ausbauen, die sind nur in die beiden lager der getriebeglocke gesteckt. Zahnräder gehen runter in richtung fahrerseite bzw. getriebedeckel.