Acki, der Punto HGT ist ein 1.8er 16v
den 1.6er gibts aber auch im bravo usw. als 16v......
da passt aber auch nix mehr mit unseren unos zusammen.
Acki, der Punto HGT ist ein 1.8er 16v
den 1.6er gibts aber auch im bravo usw. als 16v......
da passt aber auch nix mehr mit unseren unos zusammen.
der 1.4er läßt sich gar nicht vergrößern.
die zylinderwandungen sind zu den wasserkanälen gerademal 4mm dick, wenn ihr da 3mm wegnehmt könnt ihr euch denken was da noch übrig bleibt :D:D
der 1.6er ist ein ganz anderer guß.
gruß chriss
malik: das problem beim 1.8er 16v ist der große kopf.
kuck mal deinen krümmer hinten an und stell dir vor der wäre durch den kopf nochmals 10cm weiter hinten in der stirnwand
Hannes! meiner hat 5 risse! :D:D
war mir die kohle aber wert
ciao chriss - auch runder hörmann-do-sw.grill-besitzer
simon, was kostet den nur die druckplatte?
deine bezugsadresse?
ciao chriss
beige und komplett, ohne boxenlöcher (was so zu bleiben hat!!!!) ist 400,-€ wert.
ciao chriss
Didi hat sich die letzten Monate einen rießen Aufwand gemacht und in harter Siphilisarbeit die gesamte Geschichte des Fiat Unos aufgeschrieben und online gebracht.
Dann einfach unter Geschichte und viel Spaß beim lesen.
Endlich wird mal mit den ganzen Mutmaßungen aufgeräumt
ciao chriss
(ein bisserl mitwirkung von mir steckt auch noch drinn ) :))
was sind die kabel-farben?
hmmm, ich hab nur MK1 1.3er.... kann ich also auch nicht für dich nachkucken......
16 stimmen von 245 usern ist meiner meinung nicht aussagekräftig.
unter den 0-postern sind auch einige mir bekannte Uno-größen die ich eigentlich nicht vertreiben möchte.
auch habe ich PNs von 0-postern erhalten, die haben sich halt angemeldet um mit mir in kontakt zu treten, bzw. die forumssoftware voll auszunutzen.
wiso die vertreiben?
auch wenn einige nur ihr problem posten und dann nimmer wieder esehen werden. irgendwann kommen die mal wieder.....
ich denke wenn man da mal alle 2 jahre aufräumt (achtung! so lange gibts das hier noch nicht!) reicht das.....
ciao chriss
der das nicht schlimm findet viele mitglieder zu haben :D:D:D
nach vorne + unten, Ja!
ich setz immer nen 13ring an, häng nen dickeren winkelInbus in das hintere loch und spanns über den schlüssel weg nach unten drücken an.
dieschraube vorher soweit festdrehen das eine 1/2umdrehung reicht, aber noch einstellbar bleibt.
einmal nachziehen, motor 2x über OT durchdrehen, und riemenspannung prüfen (1xdaumenbreite)
weiter gehts
ciaoc hriss
lila ist Vogtland - sicher!
das gutachten für uno war von HeyKing für Vogtland.
hatte ich mal 2 sätze, macht 4 cm tiefer. totales gelumpe.
gruß chriss
gutachten hab ich leidernimmer, das war 1995 bei mir
in der tradition meine autos vorzustellen wenn sie schon weg sind, hier mal mein letzter alltagsgefährte:
Fiat Uno 75MPI, Bj. 87, mit 86tkm in münchen für 2kästen bier geholt, letzten oktober neu getüvt und mal stilvoll durch den winter gefahren.
rot innen braune S-ausstattung
ausnahmesweise waren wirklich keine durchrostungen an schweller + dome, blech war allgemein im sehr guten zustand. die technik beispielhaft, sowieso problemlos.
sind KBS federn drinn und im neuen jahr kam noch ne walker-sporttröte dazu.
letzte woche ist der nach kitzingen abgegeben worden. mit 97tkm auf der uhr.
ich muß jedoch wieder bestätigen (hatte ja schon mehrere MPI und SPI 75er) das der SPI wesentlich spritziger und dabei auch 1l sparsamer ist. trotzdem wieder viel spaß damit gehabt.
ciao chriss
die gehen eh zu 70% nimmer
@tony, kannst auch vom MK2 reinbasteln.
ciao chriss
so mach ichs seit 10 jahren
noch einfacher geht 2-3 löcher in den wastegate-schlauch zu bohren
ich fahr aber höchstens mit 0,9bar
ciao chriss
dein wunsch ist mir befehl
und gleich die antwort:
das ist ein brasilienischer Uno. die haben tankdeckel links, Fiorino-Front/VA + querliegende blattfeder hinten.
deswegen liegt das ding auch so locker tief hinten. sieht gut aus!
ciao chriss
vergess meine PN
jetzt seh ich erst was du meinst
nehm einfach den noKatblock mit kopf und tausch den mit dem jetztigen motor.
den rest belass so wie er ist.
einspritzung, getriebe, usw. lass einfach vom g-kat...
ciaoc hriss
ich find deine mattig mit den 60er querschnitt schwer oldschool! SEHR cool!
ich bin selber mattig-fan:
hier als 7x13 et22 mit 175/50 Yokohama, der aber sehr schmal baut (17cm lauffläche, dementsprechend falch wirkt.
hier als 7x13et22 + HA 7,5x13et05 mit 175/50 Pirelli P7F, welcher gemessene 19cm aufweißt und entsprechend brit und hoch wirkt. kultreifen der 80iger
zu deiner tiefe passen meiner meinung nach die 60er sehr gut. mit flachen wirkts schnell hochbeinig (wie bei der semmel, war mir aber wurscht, die war schnell )
ciao chriss
ja das ist wahr!
extra erwähnen das die für KFZ sind! das sind andere schläuche (dafür grinst der bei 5bar, normal hat so ein bagger wohl 50bar...)
ciao chriss
deswegen wollte ich mal vergleichen und
deswegen auch diese frage:
ZitatOriginal von chriss-bellas
welche dicke haben deine kolbenböden?
angeblich sollen MPI + SPI unterschiedliche kolben haben.
spezialkoben wären das beste, muß man aber bisserl länger sparen
ciao chriss
zu 2)
keine links, sondern gelbe seiten!
pressluft und hydraulikladen aufsuchen!
erfahrungsgemäß gehen die alten gewinde fest (zu 90%), die anschlüsse am alu-ölkühler reißen ab, der kühler ist unrettbar kaputt. nimm den kühler mit den flansch+schläuchen mit, sag dem Mann du willst das neu zusammen haben mit xx cm mehr schlauch und du kannst das abends abholen. hat mir das letzte mal 30,-€ gekostet.
die anschlüsse werden gepresst, das geht nicht mit kabelbindern. (bis 5bar druck+heiß!!)
ciao chriss
ZitatOriginal von Predator
Für was baust dann überhaupt einen 1,6er wenn du ihn nicht voll heitzen willst.
eben, warum solch einen aufwand, wenn man für die richtige kolbenform auch noch 15PS mehr bekommt?
das novitec auch gerade abgedreht hat, heißt nicht das es richtig war...
gruß chriss