ABARTH ------> GOIL !!!!
gruss
chris
ABARTH ------> GOIL !!!!
gruss
chris
will auch abarth fahrn'
gruss
chris
hy,
ich bin am 02.08. auf jeden fall dort und hab normalerweise auch den sohnemann dabei und noch 2 bekannte.
was ist das für ne' andere veranstaltung ??
gruss
chris
die dichtungen und schläuche sind eigentlich kein thema. im www gibt es verträglichkeitstabellen, die alle mehr oder weniger das gleiche sagen. was sich mit benzin verträgt, verträgt sich auch mit e85.
das mit der unvertäglichkeit ist zum schluss nur absicherung seitens der autoindustrie falls doch vielleicht unter umständen oder eventuell mal ein fall auf 5000 auftritt, bei dem sich eine dichtung oder ein schlauch auflöst und man ist sich nicht gaaaanz sicher ob es am e85 lag.
also ich fahr jetzt seit dem grillfest bei markus und fredy eine mischung, die im bereich 40-50% liegt und kann nicht sagen, dass mein 1er TIE irgendwie schlecht läuft.
ich kann bis jetzt auch keinen wirklichen mehrverbauch feststellen. was ich noch nicht gemacht habe, ist mal voll über die bahn zu rauschen.
nach diesen erfahrungen habe ich mich entschlossen, meinen auf 100% e85 umzurüsten. ich habe heute einen fuelcatking mit kraftstofsensor bestellt. dann entfällt das lästige umstellen, wenn mal kein alk zum tanken zur verfügung steht.
und wenn die sache dann auf'm uno funzt, dann stell' ich meinen delta hpe turbo auch um auf alk.
es ist sooooo schön, wenn du für sooooo weing geld sooooo viel sprit bekommst !!!!
gruss
chris
ja moin !!
beobachte das mal weiter. auf deine aussage kann dir hier niemand auf anhieb sagen, wo das problem genau liegen kann.
das stottern kann eine ganze reihe ursachen haben.
gruss
chris
.................343 !!
gruss
chris
jetz muss ich aber auch fragen - wieso nockenwellenrad ausbauen.
ventideckeldichtung wechseln - bleibt's drauf
nockenwellenkastendichtung wechseln - bleibt's drauf
kopfdichhtung wechseln - bleibt's drauf
einzige ausnahme - simmerring am nockenwellenkasten wechseln. aber wenn du den nw-kasten eh in der hand hast, ist es ja auch kein problem. nw-rad mit gefühl im schraubstock einspannen und gut ist.
gruss
chris
hy,
normal liegt das spiel in der führung bei ca. 2/100.
aber mach dir da keine sorgen wenn es etwas mehr ist. das hat auf die eigentliche funktion keinen einfluss. wenn du die konstruktion mit den tassensösseln anschaust, wirst du mir zustimmen, dass verschleiss eigentlich kein thema ist, weil auf die ventilschäfte keine seitenkräfte kommen.
das würde bei kipp- oder schlepphebeln zur betätigung der ventile anders aussehen.
ergo - steck zu versuchszwecken zusammen bis alles soweit ist.
gruss
chris
hy jungs,
wo krieg ich den komischen druckspitzendämpfer am besten her ??
steht da irgendwo ne' nummer drauf ??
meine pumpe tut wie blöde - da klopfts, da schnatterts, da summts........
ich werd' fast wahnsinnig.
ach, noch am rande bemerkt - rost war keiner im tank und einen neuen filter hatte ich auch eingebaut, als ich die pumpe getauscht hatte.
gruss
chris
was will denn dein kumpel ausgeben ??
wie eilig hat es dein kumpel ??
ich persönlich fahre auf meinem mk1 turbo vorne und hinten die ferodo ds3000 beläge mit den serienscheiben.
die beläge sind zwar nicht für öffentlichen strassenverkehr aber das sieht der TÜVer ja nicht.
mein TÜVer in frankreich hat mir auf jeden fall bescheinigt, dass er überdurchschittlich gut bremst. und ich habe auch den eindruck, dass meine bremse besser tut als mit serienbelägen. stahlflex hab' ich übrigens auch drin.
in einem italienischen forum sind einige, die fahren tarox scheiben mit tarox belägen oder tarox scheiben mit ferodo belägen.
tarox bietet für den uno auch was' komplettes für die vorderachse, was auch TÜV bekommt. geht allerdings nur in verbindung mit 14" felgen.
dein kumpel soll sich einfach mal an den wenden : http://www.taroxbrakes.de/
hab' auch schon mit ihm gesprochen. gibt bereitwillig auskunft.
gruss
chris
moin jungs,
das passt normalerweise ohne grosses umstöpseln zusammen und die kontrollen oder anzeigen, die auf dem ausgebauten tacho funktionierten, funktionieren auch auf dem sx tacho.
es kann allerdings sein, dass die anzeigen, die auf dem sx tacho zusätzlich vorhanden sind, nicht funzen.
das ist dann z.b.
- nebleranzeige
- drehzahlmesser
- .......
die müssen zusätzlich verkabelt werden.
gruss
chris
na denn "welcome to the club" aus dem elsass
gruss
chris
welcome to the club !!!
gruss
chris
hy subzeero,
schau doch einfach mal hier :
der verkauft zwar nicht an private aber der hat sein händlernetz, über das er vertreibt.
gruss
chris
..............165/65-13 auf turbo mk1 alus, die ich für diesen zweck komplett gestrahlt hab' und mit nem' gutem 2k lack gelackt wurden.
damit's nicht "rostet"
gruss
chris
hy mori,
das ist ja richtig nett !!
ein aussen rum' unverbastelter racing mit den ganzen schriftzügen dran. zeitgenössisch aufgewertet mit novitec/momo felgen in 15".
schönes teil, dass UNBEDINGT so bleiben sollte. wird in den kommenden jahren langsam aber steig im wert steigen.
lass ihn wie er ist. so ist er am schönsten !!
gruss
chris
hy syphon,
das kann ich nicht glauben, dass es die nicht mehr gibt.
ich hab' mir die leitung vor 2 oder 3 monaten auch bei fiat geholt.
dein händler hat wahrscheinlich keine lust, dir in dieser sache zu helfen. es macht halt etwas mehr arbeit für unsere mehr oder weniger alten fiats eteile rauszusuchen.
lass dich nicht abwimmeln. er soll nochmal suchen, sonst .
gruss
chris
ach welch' kuriose "fahrwerksverbesserung"
da hat einer einfach nur gewicht auf die hinterachse gebracht. so kriegt man die sache mit der gewichtsverteilung auch hin. wenigstens kann er von seinem uno behaupten, er habe nen' hinterachsstabi.
dieser stabi ist einfach nur zu dekozwecken da und schwingt nur mit.
das was jetzt an der querstrebe mit den schellen befestigt ist, muss an die karosse und die 2 ausleger des stabi an die 2 ausleger der achse ran. dann ist das was.
ich frag' mich sowieso, ob ein stabi an der uno hinterachse überhaupt was bringt.
es macht sicherlich mehr sinn, an der vorderachse einen dickeren stabi einzubauen. aber da gibt es von der stange sowieso nichts zu kaufen.
gruss
chris
hy mo,
da kann ich thomas nur beipflichten.
2 böcke an der hinterachse oder an der hinterachsaufnahme.
2 böcke unter die hintere querlenkeraufnahme an der vorderachse.
das funzt so ausgezeichnet. hab' ich auch schon öfters praktiziert.
gruss
chris
................kann ich mich chrisbellas nur anschliessen !!
echt schade, dass meistens nur 1er für umbauten sterben müssen.
x-men hast pn !!
gruss
chris